Bettwanzen in Eigentumswohnungen: Präventionsmaßnahmen und Maßnahmen zum Bettwanzen bekämpfen

Die Ausbreitung von Bettwanzen schreitet weltweit voran, auch in Frankreich. Laut einer Studie der Anses waren zwischen 2017 und 2022 11 % der französischen Haushalte von Bettwanzen befallen. Leider kann sich ein Befall innerhalb weniger Wochen auf ein ganzes Gebäude ausbreiten und im Alltag zahlreiche Probleme verursachen. Präventionsmaßnahmen, bestehende Behandlungsmethoden, zu vermeidende Fehler, Regeln für die Kostenübernahme durch Miteigentümer – hier finden Sie alle praktischen Informationen zum Thema Bettwanzen in Mehrfamilienhäusern.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Tipps sowohl für die Bewohner als auch für die Hausverwaltung.

Kurz gesagt

Die Ursachen für einen Befall mit Bettwanzen in einem Gebäude

Diese Insekten, die sich von menschlichem Blut ernähren, tauchen nie „zufällig” auf.

Hier sind die Hauptursachen für einen beginnenden Befall mit Bettwanzen:

  • Reisen: Koffer und Taschen, die aus bereits befallenen Hotels, Hostels oder Unterkünften mitgebracht werden.
  • Gebrauchte Möbel: Matratzen, Lattenroste, Sofas oder Kommoden, die auf der Straße gefunden oder ohne vorherige Überprüfung gekauft wurden.
  • Kleidung und Textilien: Bettwäsche, Vorhänge oder Kleidung, die in befallenen Gemeinschaftsräumen oder Waschsalons gelagert wurden.
  • Matratzen und befallene Gegenstände, die ohne Vorsichtsmaßnahmen
  • Umzüge: Eine einzige Wanze, die sich in einem Karton oder Möbelstück versteckt, kann ausreichen, um eine neue Wohnung zu befallen.
  • Besuch von Außenstehenden, die Wanzen mit sich führen

Mehrfamilienhäuser: ein idealer Lebensraum für Bettwanzen

Bettwanzen sind kleine, sehr mobile Insekten, die sich durch Wände, Böden oder Leitungskanäle von einer Wohnung zur nächsten bewegen können.

In einem Mehrfamilienhaus nutzen sie verschiedene Wege, um neue Wohnungen zu befallen:

  • Risse und Spalten in Fußböden oder Parkett,
  • Rohrleitungen, Elektroleitungen und Rollläden,
  • Bettwäsche, Möbel und Textilien, die von einer Wohnung in die andere gebracht werden,
  • Gemeinschaftsräume (Keller, Müllräume, Waschküchen, Flure).

Das Ergebnis: Ein Befall, der in einem einzigen Zimmer beginnt, kann schnell eine ganze Etage oder sogar die gesamte Wohnanlage befallen, wenn keine gemeinsamen Maßnahmen ergriffen werden.

➡️ In einer Eigentumswohnung ist es daher entscheidend, schnell zu handeln: Je früher der Befall entdeckt wird, desto einfacher und kostengünstiger ist die Behandlung.

Ein sehr komplizierter Alltag für die Bewohner

Bettwanzen sind oft eine „Hölle“. Die Unannehmlichkeiten sind vielfältig:

  • Ständige Beschwerden: Schlafstörungen, Juckreiz, Angst, nachts gebissen zu werden.
  • Finanzielle Kosten: wiederholte Behandlungen, Austausch von Matratzen, Lattenrosten und befallenen Möbeln.
  • Spannungen zwischen Nachbarn: Suche nach dem „Verantwortlichen” für den Befall, Konflikte mit dem Verwalter oder der Wohnungseigentümergemeinschaft.
  • Starke psychologische Auswirkungen: Stress, soziale Isolation und manchmal Scham, darüber zu sprechen.

Maßnahmen bei Bettwanzen in einem Gebäude

Palexpo punaise de lit

Schritt 1: Sofort melden

Als erstes sollten Sie unverzüglich den Verwalter der Eigentümergemeinschaft oder den Immobilienverwalter benachrichtigen. Je früher das Problem angegangen wird, desto wirksamer und weniger aufwendig ist die Behandlung. Bettwanzen vermehren sich sehr schnell, ein ausgewachsenes Weibchen kann täglich 5 bis 10 Eier legen und im Laufe seines Lebens etwa 500. So kann sich schnell eine Kolonie bilden.

Es ist auch wichtig, die Nachbarn in der Nähe (angrenzende Wohnungen, darüber und darunter) zu informieren, damit sie ihre Wohnungen überprüfen können.

Schweigen verschlimmert die Situation nur und verursacht höhere Kosten für das gesamte Gebäude..

Schritt 2: Inspektion und klare Diagnose

Nach der Meldung muss eine Inspektion in der befallenen Wohnung, aber auch in den Nachbarwohnungen und bestimmten Gemeinschaftsbereichen (Keller, Waschküchen, Treppenhäuser) durchgeführt werden.

Die vorrangig zu überprüfenden Bereiche sind:

  • Bettwäsche: Matratzen, Lattenroste, Kopfenden.
  • Textilien: Bettlaken, Vorhänge, Sofas, Sessel.
  • Strukturen: Fußleisten, Risse in Wänden, Fußböden, Parkett.

Um das Vorhandensein von Wanzen zu bestätigen und das Ausmaß des Befalls zu messen, wird oft empfohlen, einen zertifizierten Spürhund einzusetzen. Spürhunde sind zu mehr als 95 % zuverlässig.

Nach der Erkennung erstellt der Hundeführer einen detaillierten Bericht über die befallenen Bereiche, zusammen mit Empfehlungen für die Behandlung.

Détection canine punaises de lit

Schritt 3: Einleitung einer geeigneten Behandlung

Paris, France, le 27 septembre 2023. Philippe désinfecte un appartement de ses punaises de lit. photo : LP / Olivier Corsan

Wenn ein Befall in einem Gebäude bestätigt wird, ist es unerlässlich, eine koordinierte Behandlung durchzuführen. In diesem Fall ist gemeinsames Handeln unerlässlich: Mehrere benachbarte Wohnungen müssen gleichzeitig behandelt werden, idealerweise unter der Aufsicht des Hausverwalters oder einer spezialisierten Schädlingsbekämpfungsfirma.

Wärmebehandlung

Die Wärmebehandlung ist heute eine der wirksamsten Methoden, um Bettwanzen in Wohnungen und Gebäuden zu bekämpfen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Insektiziden wirkt sie in allen Lebensstadien des Insekts, auch auf die Eier, die oft widerstandsfähiger sind.

Wie funktioniert das?

Thermische Trockenschränke wie der BugBuster ermöglichen die Behandlung einer großen Menge kontaminierter Gegenstände in kürzester Zeit. Es handelt sich um eine Art großen Behälter, der mit einem Wärmebelüftungssystem ausgestattet ist.

Diese Wärme dringt auch in die schwer zugänglichen Ecken und Winkel ein: Nähte, Risse, Fußleisten, Fensterläden oder hinter Möbeln.

VorteileNachteile
100 % umweltfreundliche Methode ohne Chemikalien.Höhere Kosten als bei einer herkömmlichen chemischen Behandlung.
Wirksam gegen Eier, Larven und ausgewachsene Tiere.Muss von zertifizierten Fachleuten mit Spezialausrüstung angewendet werden.
Keine schädlichen Rückstände: Die Wohnungen können nach der Behandlung schnell wieder bezogen werden..Je nach Ausmaß des Befalls im Gebäude sind manchmal mehrere Durchgänge erforderlich.

Insektizidbehandlung

Die chemische Behandlung ist nach wie vor weit verbreitet. Dabei werden zugelassene Insektizide in den befallenen Bereichen und deren potenziellen Verstecken ausgebracht.

Achten Sie darauf, einen Fachmann mit der Zertifizierung „Certibiocide” zu wählen. Diese ist für den Umgang mit dieser Art von Chemikalien vorgeschrieben.

Die Produkte haben in der Regel eine doppelte Wirkung:

  • Sofortwirkung, die Wanzen bei direktem Kontakt tötet.
  • Nachwirkung, die mehrere Wochen lang wirkt, um Insekten zu beseitigen, die nachträglich schlüpfen.

⚠️ Achtung, Betrugsfälle sind häufig, holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein.

Wer ist bei einem Befall in einem Gebäude verantwortlich?

Die Hauptaufgabe einer Miteigentümergemeinschaft besteht darin, die gemeinschaftlichen Teile zu erhalten und zu verwalten (Artikel 14 des Gesetzes Nr. 65-557 vom 10. Juli 1965).

Sind mehrere Wohnungen und/oder Gemeinschaftsräume von Bettwanzen befallen, kann der Befall als strukturelles Problem angesehen werden. In diesem Fall ist der Verwalter der Eigentümergemeinschaft oder der Vermieter für die Organisation und Finanzierung der Behandlung der Gemeinschaftsräume und der betroffenen Wohnungen verantwortlich (sofern in der Hausordnung nicht ausdrücklich etwas anderes festgelegt ist).

Lesen Sie auch: Bettwanzen in Studentenwohnheimen.

Wer bezahlt das Bettwanzen bekämpfen in einer Eigentümergemeinschaft?

Die Kosten für das Bettwanzen bekämpfen werden unter den Miteigentümern entsprechend ihrer Miteigentumsanteile aufgeteilt.

Prävention und bewährte Praktiken in Wohnungseigentümergemeinschaften

Für Miteigentümer und Mieter

Jeder Bewohner des Gebäudes kann das Risiko eines Befalls durch einfache Maßnahmen verringern:

Bei Verdacht sollten Sie sofort Ihre Nachbarn und den Verwalter benachrichtigen, anstatt selbst Maßnahmen zu ergreifen, da Sie dadurch die Wanzen vertreiben könnten.

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Bettwäsche: Laken, Matratzen, Lattenroste und Kissen.
  • Überwachen Sie die Zimmer und überprüfen Sie sie auf kleine schwarze Flecken (Exkremente), Blutspuren oder Häutungsreste.
  • Waschen Sie Textilien (Laken, Vorhänge, Bezüge, Kleidung) nach einer Reise oder einem Aufenthalt an einem potenziell befallenen Ort bei mindestens 60 °C.
  • Vermeiden Sie es unbedingt, Möbel, Matratzen oder Lattenroste mitzunehmen, die auf der Straße oder in den Gemeinschaftsräumen des Gebäudes zurückgelassen wurden.

Für den Verwalter

Die Bekämpfung von Bettwanzen kann nur dann wirksam sein, wenn sie gemeinsam erfolgt. Der Verwalter spielt daher eine Schlüsselrolle:

  • Erstellen Sie ein klares Präventionsprotokoll, wobei Sie sich auf zertifizierte Fachleute stützen sollten.
  • Regelmäßige Information der Miteigentümer und Mieter: Aushänge in den Eingangshallen, Informationsschreiben, Informationsveranstaltungen.
  • Einrichtung eines speziellen Fonds, um im Falle eines Befalls mehrerer Wohnungen oder Gemeinschaftsräume schnell eine umfassende Behandlung finanzieren zu können.
  • Erwägung präventiver Kampagnen zur Erkennung durch Spürhunde in den am stärksten gefährdeten Gebäuden.
Marine Falconnet

Gründerin des Schweizer Labors Sereni-d®. Spezialisiert auf die Bekämpfung und Vorbeugung von Bettwanzen.
Als Ingenieurin und Mutter von zwei Kindern setzt sie sich für die Entwicklung nachhaltiger Alternativen zum Schutz von Familien und unserer Umwelt ein.

SOS PRO Konzentrat

PRO Konzentrierte Behandlung zum Verdünnen, 100m² Behandelte Fläche

• Professionelle konzentrierte Behandlung gegen Bettwanzen
• Eliminiert Bettwanzen im Larven- und Erwachsenenstadium
• 100m² behandelte Fläche
• Mehr als 200 000 zufriedene Sereni-d®-Kunden

KONZENTRIERTE FORMEL – MAXIMALES ERGEBNIS

114,90 

Vorrätig

Kostenloser Standardversand ab einem Bestellwert von 35€.
Wirkstoffe auf pflanzenbasis Wirkstoffe auf pflanzenbasis
Angenehmer Duft Angenehmer Duft
Flecken nicht Flecken nicht
Swiss Lab Swiss Lab