Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wie man Ameisen loswird: alle unsere Tipps

Küche, Garten, Terrasse – Ameisen können manchmal sehr lästig sein. Wie kann man sie endgültig loswerden? Hausmittel, Insektizide – hier sind die wirksamsten Lösungen.

Das Wichtigste zum Merken

Warum habe ich Ameisen in meiner Wohnung?

1. Krümel und Essensreste

Ameisen lieben Zucker. Ein einziger Tropfen Saft, ein paar Krümel auf der Arbeitsplatte oder ein Rest Sirup im Glas reichen aus, um sie anzulocken.

Sie finden diese Nahrungsquellen dank Pheromonen, chemischen Duftstoffen, die sie auf ihrem Weg hinterlassen, um ihre Artgenossen anzuleiten.

2. Feuchtigkeit und Wasserlecks

Ameisen suchen auch nach Wasserstellen, um zu überleben.

Badezimmer, Waschküchen oder Küchen sind daher besonders attraktive Bereiche, vor allem wenn ein Wasserleck oder eine beschädigte Dichtung für Feuchtigkeit sorgt.

Einige Arten, wie zum Beispiel Holzameisen, lassen sich sogar in feuchtem Holz nieder, um dort ihr Nest zu bauen.

3. Mülleimer und schlecht gereinigte Bereiche

Offene Mülleimer, zuckerhaltige Abfälle oder nicht ausgespülte Tiernäpfe ziehen Ameisen an. Ein süßer oder fettiger Geruch reicht aus, um innerhalb weniger Stunden eine Invasion auszulösen.

4. Risse und Eintrittsstellen

Ameisen können durch die kleinsten Öffnungen eindringen: Risse in Wänden, Türunterseiten, Fußleisten oder Lüftungskanäle.

Sie bilden dann versteckte Kolonien innerhalb der Wände oder unter den Fußböden, von wo aus sie sich heimlich auf Nahrungssuche begeben.

5. Der Wechsel der Jahreszeiten

Ameisen werden ab dem Frühjahr aktiver und suchen bei steigenden Temperaturen einen sicheren Unterschlupf. Bei Regen oder großer Hitze können sie auf der Suche nach Schutz und Nahrung in Wohnhäuser einwandern.

Lesen Sie auch: Wie findet und beseitigt man ein Ameisennest?

Die besten natürlichen Hausmittel gegen Ameisen

Chemische Mittel können gesundheits- und umweltschädlich sein. Besser ist es, auf natürliche Methoden zurückzugreifen, die in den meisten Fällen ausreichen. Mit diesen einfach anzuwendenden Hausmitteln können Sie eine kleine Kolonie loswerden oder Ameisen vertreiben.

1. Weißer Essig

Er ist eines der wirksamsten Mittel, um Ameisen zu vertreiben.

Der starke Geruch des Essigs überdeckt die Pheromone, mit denen sich die Ameisen orientieren und kommunizieren.

➡️ So geht’s:

  • Wiederholen Sie den Vorgang täglich, bis die Ameisen verschwunden sind.
  • Mischen Sie zu gleichen Teilen weißen Essig und Wasser in einer Sprühflasche.
  • Fügen Sie einige Tropfen Zitrone hinzu, um die abwehrende Wirkung zu verstärken.
  • Sprühen Sie die Mischung auf Fußleisten, Fensterbänke, Arbeitsflächen, Fugen und Eingänge zum Nest.
coupelle de jus de citron

2. Zitrone und Zitrusfrüchte

Zitronen, Grapefruits und Orangen enthalten natürliche Säuren, die das Geruchssystem von Ameisen stören.

➡️ So geht’s:

  • Wechseln Sie sie alle zwei Tage aus.
  • Pressen Sie eine Zitrone aus und gießen Sie den puren Saft auf die Eintrittsstellen.
  • Legen Sie Zitrusschalenstücke in der Nähe von Rissen und Fußleisten aus.

3. Backpulver und Zucker

Ein großer Klassiker, um Ameisen ohne giftige Produkte zu beseitigen.

Der Zucker lockt die Ameisen an, während das Backpulver nach der Aufnahme wie ein mildes Gift wirkt.

➡️ So geht’s:

  • Lassen Sie das Mittel einige Tage einwirken: Die Ameisen tragen das Pulver in ihren Bau. Die Säure überdeckt die Pheromone, mit denen sie sich orientieren und kommunizieren.
  • Mischen Sie 50 % Puderzucker und 50 % Natron.
  • Verteilen Sie die Mischung in kleinen Deckeln oder Verschlüssen entlang ihrer Laufwege.
Terre de sommières

4. Kieselgur

Dieses natürliche weiße Pulver, das aus Mikroversteinerungen von Algen besteht, wirkt mechanisch auf Insekten. Es zerreißt die dünne Wachsschicht ihres Körpers und entzieht ihnen Wasser.

➡️ Anwendung:

  • Streuen Sie es um die Eintrittsstellen, unter den Fußleisten, in der Nähe von Türen und Fenstern.
  • Verwenden Sie unkalzinierte Kieselgur in Lebensmittelqualität (für Tiere unbedenklich).
  • Wiederholen Sie die Anwendung nach jeder Reinigung oder jedem Regen.

5. Pflanzen und ätherische Öle als Abwehrmittel

Bestimmte Pflanzengerüche vertreiben Ameisen und andere Insekten (Fliegen, Mücken, Wespen).

Die wirksamsten sind:

  • Pfefferminze: Legen Sie einige frische Blätter aus oder verteilen Sie einige Tropfen des ätherischen Öls.
  • Lavendel: Legen Sie Säckchen mit getrockneten Blüten in die Nähe von Öffnungen.
  • Zimt oder Nelken: In den Ecken der Küche oder auf Fensterbänken auslegen.

6. Kaffeesatz

Kaffeesatz ist natürlich, kostengünstig und biologisch abbaubar und verströmt einen Geruch, den Ameisen nicht mögen. Er wirkt nicht nur als Abwehrmittel, sondern bereichert auch den Boden Ihres Gartens!

➡️ Anwendung:

Streuen Sie ihn um die Nester, auf Fensterbänke oder nach dem Regen in den Garten..

Insektizide gegen Ameisen

Wenn der Ameisenhaufen gut etabliert ist, der Befall anhält oder Sie invasive Arten wie Elektrische Ameisen haben, sollten Sie auf gezielte professionelle Produkte zurückgreifen oder einen zugelassenen Schädlingsbekämpfer hinzuziehen..

1. Gele und Köder gegen Ameisen

Dies ist eine wirksame und sichere Lösung, um eine ganze Kolonie zu beseitigen.

Das Prinzip ist einfach: Die Ameisen fressen das Gel, bringen einen Teil davon ins Nest und infizieren die Königin und die Larven.

➡️ Gebrauchsanweisung:

  • Geben Sie kleine Tropfen des Gels entlang der Laufwege, Fußleisten und Durchgangsbereiche.
  • Lassen Sie das Produkt mehrere Tage lang an Ort und Stelle, ohne es zu entfernen, damit die Arbeiterinnen es transportieren können.
  • Wiederholen Sie die Anwendung nach 2 Wochen, falls erforderlich.

2. Insektizidpulver

Diese Pulver werden vor allem im Außenbereich, um Nester, Terrassen, Randbereiche oder Risse herum verwendet. Sie wirken durch Kontakt oder Aufnahme und ermöglichen eine schnelle Beseitigung der sichtbaren Ameisen.

➡️ Anwendung:

  • Streuen Sie das Pulver leicht auf die Laufwege oder den Eingang des Nestes.
  • Lassen Sie es 24 bis 48 Stunden einwirken, ohne es zu bewässern oder wegzufegen.
  • Wiederholen Sie die Anwendung nach Regen, falls erforderlich.

⚠️ Vorsichtsmaßnahme: Verwenden Sie das Pulver nicht in Wohnräumen oder in der Nähe von Tieren (giftig bei Verschlucken).

3. Ameisenspray und -aerosole

Diese Produkte werden zur schnellen Bekämpfung eingesetzt und töten Ameisen sofort.

Sie sind nützlich, um eine punktuelle Invasion in der Küche oder im Badezimmer zu stoppen, aber ihre Wirkung ist nur vorübergehend.

➡️ Gebrauchsanweisung:

  • Sprühen Sie das Spray direkt auf die Ameisen oder die Eintrittsstellen (Fenster, Türen, Fußleisten).
  • Lüften Sie anschließend den Raum 10 bis 15 Minuten lang.

⚠️ Achtung: Diese Sprays enthalten oft reizende Lösungsmittel. Sprühen Sie sie nicht auf Arbeitsflächen, Küchenutensilien oder Kinderspielzeug.

4. Langsam freisetzende Granulatköder

Die Ameisen transportieren diese Produkte zum Ameisenhaufen, wodurch die Kolonie an der Quelle beseitigt wird.

➡️ Gebrauchsanweisung:

  • Mischen Sie sie nicht mit Abwehrmitteln (das Ziel ist es, die Ameisen anzulocken).
  • Verteilen Sie das Granulat in der Nähe von Laufwegen oder rund um Terrassen.

Einen zugelassenen Fachmann hinzuziehen

Wenn sich die Ameisen tief in den Wänden, unter den Fußböden oder in Holzkonstruktionen eingenistet haben (wie es bei Holzameisen der Fall ist), sollten Sie einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzuziehen.

Dieser Spezialist kann:

  • Die Art und den Standort des Nestes genau identifizieren.
  • Zertifizierte Certibiocide-Produkte verwenden.
  • Eine umfassende Behandlung mit Nachsorge durchführen, um einen erneuten Befall zu verhindern.

Lesen Sie auch: Wie erkennt und lindert man Ameisenbisse?

Wie verhindert man, dass die Ameisen zurückkommen?

1. Reinigen Sie regelmäßig

Staubsauger und Schwamm sind Ihre besten Verbündeten. Reinigen Sie häufig, um einen erneuten Befall zu verhindern. Sie können Oberflächen mit weißem Essig oder Zitrone reinigen, deren Geruch Ameisen auf natürliche Weise abwehrt.

2. Verschließen und reinigen Sie Ihre Mülleimer

Mülleimer sind Magneten für Insekten (Ameisen, Fliegen, Wespen …), besonders im Sommer.

➡️ Zu tun:

  • Verwenden Sie luftdichte Beutel und schließen Sie immer den Deckel.
  • Reinigen Sie den Innenraum des Behälters einmal pro Woche mit heißem Wasser und Essig.
  • Werfen Sie keine zuckerhaltigen oder klebrigen Abfälle hinein, ohne sie vorher zu verpacken.

3. Vorsicht bei Futternäpfen und Tierfutter

➡️ Zu tun:

  • Stellen Sie die Futternäpfe auf eine kleine Matte, die täglich gereinigt wird.
  • Entfernen Sie nach den Mahlzeiten alle Reste.
  • Stellen Sie bei Bedarf eine Barriere aus Kreide oder Kieselgur um den Bereich herum auf, um sie fernzuhalten.

4. Verschließen Sie Risse und Eintrittsstellen

Ameisen dringen durch die kleinsten Öffnungen ins Innere ein.

➡️ Zu tun:

  • Sockelleisten, Fensternähte, elektrische Leitungen und Türunterseiten.
  • Füllen Sie die Risse mit Kitt oder Silikon.
  • Sprühen Sie nach jeder Reinigung weißen Essig oder ein natürliches Abwehrmittel, um ihre Geruchsspuren zu verwischen.

5. Pflegen Sie den Garten und die Umgebung des Hauses

➡️ Zu tun:

  • Schneiden Sie Hecken und entfernen Sie Kletterpflanzen von den Wänden.
  • Entfernen Sie Äste oder Laubhaufen am Fuß der Wände.
  • Reinigen Sie Terrassenplatten und Fugen mit heißem Wasser und Essig.

6. Vermeiden Sie Feuchtigkeitsquellen

➡️ Zu tun:

  • Reparieren Sie tropfende Wasserhähne.
  • Überprüfen Sie die Rohrleitungen unter dem Waschbecken und im Badezimmer.
  • Lüften Sie regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich zu reduzieren.

FAQ

Welches Produkt ist am wirksamsten, um Ameisen zu töten?

Das Ameisengel ist die wirksamste Lösung. Die Arbeiterinnen nehmen es auf und transportieren es ins Nest, wodurch die gesamte Kolonie, einschließlich der Königin, infiziert wird.
Für eine schnelle Wirkung können Sie zusätzlich „Hausmittel” einsetzen, beispielsweise Kieselgur, das sehr gut wirkt.

Was bedeutet es, wenn es im Haus viele Ameisen gibt?

Eine große Anzahl von Ameisen deutet in der Regel auf Folgendes hin:
Die Nähe eines Nestes, häufig in Wänden, Fußleisten oder Fußböden.
Eine zugängliche Nahrungsquelle (Krümel, Zucker, Tierfutter, Mülleimer).
Manchmal ein Wasserleck oder eine feuchte Stelle.

Wie kann man Ameisen im Winter loswerden?

Im Winter werden Ameisen weniger aktiv und ziehen sich in ihr Nest zurück, um die Kälte zu überstehen.
➡️ Reinigen und desinfizieren Sie Ihr Haus gründlich (Mülleimer, Schränke, Ecken).
➡️ Verschließen Sie Risse und beseitigen Sie alle Nahrungsquellen.
➡️ Wenn Ameisen weiterhin im Haus bleiben, legen Sie Gelköder in der Nähe von Eingängen oder beheizten Bereichen aus (manchmal setzen sie ihre Aktivitäten im Schutz fort).

Welchen Geruch mögen Ameisen nicht?

Ameisen haben einen sehr ausgeprägten Geruchssinn und verabscheuen bestimmte starke Gerüche, die ihre Kommunikationspheromone stören:
– Weißer Essig (auch zum Reinigen geeignet).
– Zitrone, Pfefferminze, Zimt und Nelken.
– Ätherisches Lavendel- oder Eukalyptusöl.


Sie können eine Mischung aus Wasser, Essig und Zitrone auf ihre Laufwege sprühen oder einige getrocknete Minzblätter in die Schränke legen.

Wie kann man Ameisen vertreiben, ohne sie zu töten?

Ameisen spielen eine wichtige Rolle in Ökosystemen. Es ist besser, sie zu vertreiben, als sie zu töten. So gehen Sie vor:
– Reinigen Sie die Laufwege mit weißem Essig, um ihre Duftspuren zu beseitigen.
– Verteilen Sie abstoßende Gerüche (Zitrone, Minze, Lavendel, Zimt).
– Verwenden Sie Kieselgur: Sie blockiert den Durchgang, ohne die Insekten zu vergiften.
– Verschließen Sie Zugänge: Füllen Sie Risse, bringen Sie Dichtungen unter den Türen an und bewahren Sie Ihre Lebensmittel in luftdichten Behältern auf.
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ein Ameisennest finden und vernichten: Eine Anleitung

Haben sich Ameisen in Ihrem Zuhause eingenistet? Gärten, Terrassen, Küchen usw. – diese kleinen Insekten können manchmal sehr aufdringlich sein. Um sie loszuwerden, müssen Sie zunächst ihr Nest finden. Hier sind unsere Tipps, wie Sie schnell einen Ameisenhaufen finden und richtig vorgehen.

Das Wichtigste zum Merken

Ameisennest: eine echte Miniaturstadt

Wenn man genau hinschaut, ist ein Ameisenhaufen eine kleine Gesellschaft, in der jedes Insekt eine bestimmte Rolle spielt. Die Ameisen leben dort, vermehren sich, lagern ihre Nahrung und ziehen ihre Larven in einem perfekt organisierten System auf.

Wussten Sie das?

Ein Ameisennest beherbergt mehrere Kasten:

  • Die Königin, die einzige Fortpflanzungsinstanz, legt manchmal mehrere Tausend Eier pro Jahr.
  • Die Arbeiterinnen sind unfruchtbar und kümmern sich um den Transport, die Nahrung und die Pflege des Nestes.
  • Die Larven und Eier wachsen in geschützten und belüfteten Kammern heran.
  • Die Soldaten oder robusteren Ameisen sind für die Verteidigung der Kolonie zuständig.

Einige Arten, insbesondere die Myrmicinae wie die rote Ameise, können mehrere Königinnen und mehrere Tausend Individuen umfassen..

Wo bauen Ameisen ihre Nester?

Ameisen passen ihre Umgebung an das Klima, die Feuchtigkeit und die verfügbaren Nahrungsquellen an.

  • In der Natur: unter Steinen, in der Erde, in Wurzeln oder toten Baumstämmen.
  • In Häusern: in Hohlwänden, hinter Sockelleisten, unter Fußböden oder in der Nähe von Stromleitungen.
  • Einige Arten, wie z. B. Holzameisen, graben sich in Holz ein und verursachen manchmal Schäden, die mit denen von Termiten vergleichbar sind.

Die wichtigsten Ameisenarten und ihre Nesttypen

AmeisengattungAussehen / GrößeStandort des NestesRisiken
Schwarze Gartenameise (Lasius niger)Schwarz, 3 bis 5 mmRasenränder, Risse im Bürgersteig, AußenwändeSehr verbreitete Art, dringt oft auf der Suche nach Krümeln in Häuser ein.
Rote Ameise (Myrmica rubra)Braunrot, 4 bis 6 mmFeuchtgebiete, Wiesen, WaldränderStecht, wenn man das Nest stört, kann in Gärten eindringen.
Baumameise
(Camponotus ligniperda)
Schwarz oder braun, 6 bis 12 mmDachstühle, Fußböden, TischlerarbeitenBeschädigt Holzkonstruktionen, wird oft mit Termiten verwechselt.
Argentinische Ameise
(Linepithema humile)
Hell- bis dunkelbraun, 2 bis 3 mmStadtgebiete, Küchen, Mauern, KellerräumeInvasive Art, schwer auszurotten; keine einzige Königin.
Pharaoameise
(Monomorium pharaonis)
Hellgelb, 2 mmBeheizte Innenräume: Krankenhäuser, Gebäude, KüchenGefürchtet wegen ihrer Fähigkeit, Gebäude zu besiedeln; kann Lebensmittel kontaminieren.
Elektrische Ameise (Wasmannia auropunctata)Orange-braun, 1,5 mmSteckdosen, Schaltkästen, trockenes HolzSchmerzhafter Stich, kann Kurzschlüsse verursachen; invasive Art.

Wie erkennt man ein Ameisennest?

Im Außenbereich (Garten, Terrasse, Rasen)

  • Kleine Erd- oder Sandhügel: oft zwischen Pflastersteinen, entlang von Beeten oder um Wurzeln herum zu sehen.
  • Deutlich erkennbare Ameisenstraßen: Die Arbeiterinnen bewegen sich in einer Reihe zwischen der Nahrungsquelle und dem Nest.
  • Ausgehöhlter Boden: Zeichen für aktive unterirdische Gänge.
  • Häufige Wege an derselben Stelle, insbesondere bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.
  • Haufen von Zweigen, Blättern oder Erde, die eine Kuppel bilden (typisch für rote Ameisen).
  • Vorhandensein von gefallenen Flügeln auf dem Boden, was auf die Gründung oder Ansiedlung einer neuen Kolonie hindeutet.

Im Innenbereich (Haus, Wohnung)

Ein Ameisennest beherbergt mehrere Kasten:

  • Ameisen, die in der Nähe von Krümeln, Mülleimern oder Tierfressnäpfen zu sehen sind.
  • Regelmäßige Wege in der Nähe von Fußleisten, Rissen oder Kabelkanälen.
  • Ameisen, die nachts aktiv sind: Zu dieser Zeit sind sie am aktivsten.
  • Kleine Holz- oder Staubpartikel am Fuß von Wänden oder Möbeln (Anzeichen für ein Nest von Holzameisen).
  • Praktischer Tipp: Geben Sie einen Tropfen Honig auf den Boden und beobachten Sie, in welche Richtung die Arbeiterinnen zurückkehren, um das Ameisennest zu finden.

Sollte man ein Ameisennest immer beseitigen?

Im Garten oder in Naturräumen tragen diese Insekten zum Gleichgewicht des Ökosystems bei.

  • Sie belüften den Boden durch ihre Gänge.
  • Sie fressen andere Schädlinge wie Larven, Schildläuse oder Flöhe.
  • Sie fördern die Verbreitung von Samen, die für bestimmte Blumen und Pflanzen nützlich sind.

In der Myrmekologie (der Wissenschaft, die sich mit Ameisen befasst) gelten sie übrigens als Bioindikatoren für die Gesundheit eines Ökosystems.

Wann sollte man ein Ameisennest beseitigen?

1. Wenn sich das Nest im Haus befindet

Ein Nest in den Wänden, unter dem Fußboden oder hinter den Sockelleisten kann Probleme verursachen. Einige Arten, wie z. B. die Holzameisen (Camponotus ligniperda), graben sich in das Holz ein und schwächen die Strukturen des Hauses, ähnlich wie Termiten. Außerdem gibt es die Elektrischen Ameisen, eine invasive Art, die sich in Steckdosen, Haushaltsgeräten und Holzkonstruktionen einnistet und manchmal Kurzschlüsse verursacht..

2. Wenn das Nest den Garten oder die Tiere bedroht

Ein Nest kann störend sein, wenn:

  • Die Ameisen greifen Pflanzen an, um die von ihnen gezüchteten Blattläuse zu schützen.
  • Sie lassen sich in der Nähe von Futterhäuschen, Hühnerställen oder Tierfressnäpfen nieder, angezogen von der Nahrung.
  • Sie graben unter Terrassenplatten oder Pflastersteinen und verursachen so eine Anhebung des Bodens.

3. Wenn es sich um invasive Arten handelt

Manche Arten begnügen sich nicht mit einem kleinen Lebensraum, sondern greifen andere Insekten an und bringen die gesamte Artenvielfalt aus dem Gleichgewicht. Außerdem können ihre Stiche für Menschen sehr schmerzhaft sein.

ArtEigenschaftenRisiken
Rote Ameise
(Myrmica rubra)
Braunrot, 4 bis 6 mm, lebt in dichten Kolonien in Feuchtgebieten.Aggressive Art, die mehrfach sticht; kann in Gärten eindringen und schmerzhafte Hautreaktionen verursachen.
Argentinische Ameise
(Linepithema humile)
Hellbraun, sehr beweglich, mehrere Kolonien ohne einzelne Königin.Schnelle Besiedlung von Küchen und Gärten, schwer zu bekämpfen, resistent gegen viele Insektizide.
Pharaoameise (Monomorium pharaonis)Hellgelb, winzig (2 mm), liebt Wärme.Befällt Gebäude, Krankenhäuser, Großküchen; überträgt Bakterien und Keime.
Elektrische Ameise (Wasmannia auropunctata)Orange-braun, sehr klein (1,5 mm).Schmerzhafter Stich, Gefahr von Kurzschlüssen (Nest in Elektrogeräten).
Feuerameise (Solenopsis invicta)Dunkelrot, aggressiv und giftig.Mehrere, allergische Stiche, schnelle Vermehrung, lokale ökologische Zerstörung.

Wie wird man ein Ameisennest los?

Natürliche Methoden

Bevor Sie zu Chemikalien greifen, die schädlich für die Umwelt und andere Tiere sein können, sollten Sie zunächst natürliche Methoden ausprobieren..

Weißer Essig

Ein großer Klassiker, um Ameisen zu vertreiben.

Mischen Sie zu gleichen Teilen weißen Essig und Wasser in einer Sprühflasche und sprühen Sie die Mischung auf die Laufwege, Fußleisten und Eingänge des Nestes.

➡️ Der säuerliche Geruch überdeckt die Pheromone, anhand derer sich die Ameisen orientieren.

coupelle de jus de citron

Die Zitrone

Ihre Säure wirkt wie ein natürliches Abwehrmittel. Pressen Sie eine Zitrone aus und legen Sie Stücke oder Saft direkt vor den Eingang des Nestes.

➡️ Wiederholen Sie dies alle zwei Tage.

Backpulver

In Kombination mit Puderzucker lockt es Ameisen an und löst bei deren Verzehr eine tödliche innere Reaktion aus.

➡️ Stellen Sie kleine Schälchen mit der Mischung (50/50) an häufig frequentierten Stellen auf.

Terre de sommières

Kieselgur

Dieses 100 % natürliche Mineralpulver wirkt mechanisch, indem es die dünne Schutzschicht der Ameisen durchbricht. Verwenden Sie zur Sicherheit und für eine höhere Wirksamkeit biozide, unkalzinierte, amorphe Kieselgur mit einem Siliziumdioxidgehalt (SiO2) von mindestens 90 %.

➡️ Streuen oder sprühen Sie es um das Nest, unter die Fußleisten oder in die Nähe von Küchenöffnungen.

Lesen Sie auch: Kieselgur: eine wirksame Lösung gegen Bettwanzen.

Pflanzen mit abwehrender Wirkung

Bestimmte Pflanzengerüche stören Ameisen stark:

  • Pfefferminze
  • Lavendel
  • Zimt oder Nelken

➡️ Legen Sie einige getrocknete Blätter oder Tropfen ätherischer Öle an Stellen, an denen Ameisen vorbeikommen (Fensterbänke, Fußleisten, Balkon)..

Menthe poivrée

Reinigen Sie regelmäßig Ihre Innenräume

Das ist die einfachste und wirksamste Maßnahme:

  • Vermeiden Sie es, Krümel, süße Essensreste oder Tierfressnäpfe offen stehen zu lassen.
  • Reinigen Sie Oberflächen mit Seifenwasser oder Essig.
  • Leeren und desinfizieren Sie regelmäßig die Mülleimer.

Professionelle Behandlungen

Chemikalien sollten nur als letztes Mittel und niemals ohne Vorsichtsmaßnahmen eingesetzt werden.

Jeder Fachmann, der Insektizide verwendet, muss über ein gültiges Certibiocide-Zertifikat verfügen, das vom Ministerium für ökologischen Wandel ausgestellt wurde.

Überprüfung eines Certibiocide-Zertifikats

Schädlingsbekämpfungsunternehmen gehen oft in zwei Schritten vor:

  1. Genaue Diagnose: Identifizierung der Art und des Neststandorts.
  2. Angepasste Behandlung: Anwendung eines Gels, eines Insektizids oder eines speziellen Köders.

Einige Fachleute bieten auch eine Nachbehandlung an, um das vollständige Verschwinden der Kolonien zu gewährleisten.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mückenstiche: Erkennen und Behandeln

Obwohl die meisten in Frankreich vorkommenden Ameisen harmlos sind, können bestimmte Arten stechen und Juckreiz, Schwellungen oder sogar allergische Reaktionen hervorrufen. Wie erkennt man diese Stiche? Wie behandelt man sie? Hier sind unsere Empfehlungen.

Die wichtigsten Informationen

Welche Ameisen stechen?

Von den etwa 200 in Frankreich registrierten Arten können nur wenige stechen oder beißen, und das auch nur, wenn sie sich bedroht fühlen. Die kleinen schwarzen Ameisen, die man oft in der Wohnung findet, sind beispielsweise harmlos.

Die rote Ameise (Myrmica rubra)

Der Albtraum aller Wanderer und Gärtner! Die rote Ameise ist in gemäßigten Regionen weit verbreitet und lebt in grasbewachsenen und feuchten Gebieten wie Wäldern. Ihr Stich ist schmerzhaft, vergleichbar mit einer leichten Verbrennung, und verursacht oft eine kleine rote Beule, die mehrere Stunden lang juckt. Beim Stechen injiziert sie ein Gift auf Ameisensäurebasis, das das Brennen verursacht.

Wie sieht die rote Ameise aus?

  • Wo man sie findet: Rasenflächen, Gärten, feuchte Wiesen, unter Steinen oder Baumstümpfen.
  • Größe: ca. 4 bis 6 mm.
  • Farbe: bräunlich-rot, manchmal kupferfarben.
  • Aussehen: schlanker Körper mit gekrümmten Antennen und einem sichtbaren Stachel am Hinterleib.
  • Verhalten: sehr beweglich, aggressiv, wenn ihr Ameisenhaufen gestört wird.

Die Feuerameise (Solenopsis invicta)

Diese aus Südamerika stammende invasive Art ist bislang noch selten in Frankreich anzutreffen, sie ist jedoch mittlerweile in Südeuropa verbreitet. Die globale Erwärmung und der Seetransport begünstigen ihre Ausbreitung.. 

Eine einzige Kolonie kann mehrere hunderttausend Individuen umfassen, was im Falle einer Ansiedlung eine echte Plage darstellt.

Wie sieht die Feuerameise aus?

  • Größe: 2 bis 6 mm, je nach Kaste (Arbeiterinnen oder Königinnen).
  • Farbe: rotbraun
  • Aussehen: imposanter Kopf, Stachel.
  • Verhalten: extrem aggressiv, greift in Gruppen an: mehrere aufeinanderfolgende Stiche.
  • Wo zu finden: trockene Böden, sonnige Gebiete, Rasenflächen, manchmal in der Nähe von Wohngebieten.

Die Elektrische Ameise (Wasmannia auropunctata)

Die Elektrische Ameise ist weniger bekannt als die Rote Ameise, gehört jedoch zu den invasivsten und schmerzhaftesten Arten der Welt. Sie stammt ursprünglich aus Südamerika und hat sich in mehreren tropischen und subtropischen Regionen verbreitet, insbesondere in Neukaledonien, Guadeloupe und Französisch-Guayana. In Frankreich wurde sie erstmals 2022 in Toulon gesichtet.

Ihr Stich ist scharf und brennend, vergleichbar mit einem elektrischen Schlag, der 2-3 Stunden anhält, daher auch ihr Spitzname „Elektroameise”. Sie bedroht nicht nur die lokale Artenvielfalt, sondern auch menschliche Behausungen, da sie sich in Steckdosen, Haushaltsgeräten und Holzkonstruktionen einnistet und manchmal Kurzschlüsse verursacht.

Wie sieht die Elektrische Ameise aus?

  • Größe: ca. 1,5 mm für Arbeiterinnen und 4,5 mm für Königinnen
  • Farbe: brauner bis orangefarbener Körper
  • Wo zu finden: bewohnte Orte, Wärmequellen.

Stechen schwarze Gartenameisen?

Diese in unseren Häusern und auf unseren Terrassen weit verbreitete Ameisenart sticht nicht im eigentlichen Sinne, sondern beißt mit ihren Mandibeln zu, ohne Gift zu injizieren, und nur, wenn sie sich bedroht fühlt. Das Gefühl ist kurz und harmlos, selbst für empfindliche Haut.

Warum stechen Ameisen?

Ameisenstiche kommen nie zufällig vor: Diese Insekten greifen Menschen nicht an, sondern reagieren, wenn sie sich bedroht fühlen oder wenn ihre Kolonie gestört wird..

Eine Abwehrreaktion

Ameisen stechen hauptsächlich, um ihr Nest, ihre Eier oder ihre Königin zu schützen. Wenn sie eine Vibration oder ein Eindringen in ihr Revier wahrnehmen, senden sie ein chemisches Warnsignal an ihre Artgenossen. Innerhalb weniger Sekunden können Dutzende von Arbeiterinnen mobilisiert werden, um den Ameisenhaufen zu verteidigen..

Häufige Risikosituationen

Stiche passieren oft zufällig in alltäglichen Situationen:

  • Barfußlaufen im Gras oder auf trockenem Boden im Sommer, ohne einen versteckten Ameisenhaufen zu sehen.
  • Auf ein Nest treten, das unter Blättern, Steinen oder Rasen versteckt ist.
  • Sich auf einen Boden mit Befall setzen oder dort picknicken: Die Ameisen werden von den Krümeln angezogen und klettern auf die Haut oder die Kleidung.
  • Ohne Handschuhe im Garten arbeiten und dabei mit Erde, Töpfen oder Holz hantieren, das in der Nähe einer Kolonie gelagert ist.

Wie erkennt man einen Ameisenbiss?

Obwohl ihre Intensität je nach Art variiert, verursachen die meisten Ameisenbisse eine lokale Rötung und ein leichtes Brennen.

In der Praxis beißt Sie die Ameise zunächst mit ihren Mandibeln und injiziert Ihnen bei bestimmten Arten dann Gift über einen Stachel..

Sichtbare Anzeichen auf der Haut

  • Eine kleine rote Blase oder ein leicht erhabener Pickel, häufig an Knöcheln, Füßen, Beinen oder Händen.
  • Ein dunklerer Mittelpunkt oder eine dünne Kruste in der Mitte der gestochenen Stelle.
  • Eine leichte Entzündung um die Läsion herum (kreisförmige Markierung), begleitet von Juckreiz.
  • Manchmal treten gruppierte Flecken auf, wenn mehrere Ameisen gleichzeitig gestochen haben.
Comment soulager les piqûres de punaises de lit ?

Empfindungen nach einem Stich

  • Schnelles Kribbeln oder Brennen bei Kontakt mit dem Insekt.
  • Juckreiz in den folgenden Stunden.
  • In einigen Fällen Schwellung oder leichte Blasenbildung, die 24 bis 48 Stunden anhält.
  • Selten stechender Schmerz oder lokales Wärmegefühl.

Vergleich mit anderen Insektenstichen

InsektAussehen des StichsSchmerz / EmpfindungSchweregrad / Risiken
Rote Ameise (Myrmica rubra)Kleine rote Blase mit weißem MittelpunktSofortiges Brennen, starker SchmerzLeicht bis mäßig, kann 24 bis 48 Stunden andauern
Feuerameise (Solenopsis invicta)Knopf in der Mitte eines roten BereichsStechender Schmerz, wie ein BrennenMögliche allergische Reaktionen, seltene Fälle von Schock
Elektrische Ameise (Wasmannia auropunctata)Kleine rote Flecken in GruppenGefühl eines elektrischen SchlagsRisiko einer Allergie oder eines lokalen Ödems
MückeIsolierter roter Knopf, ohne weißen PunktLeichter bis mäßiger JuckreizBenin, mögliche Übertragung tropischer Viren
BieneSchnelle Schwellung mit sichtbarem StichStarker Schmerz, einzelner StichMögliche schwere Allergien (anaphylaktischer Schock)
WespRoter, geschwollener Knopf ohne StachelSofort auftretende starke SchmerzenMögliche schwere allergische Reaktionen
BettwanzenGruppierte Einstiche in einer Reihe (1 bis 5 Knöpfe)Nächtlicher JuckreizKeine schwere Allergie, aber erhebliche Beschwerden

Mögliche Risiken und Komplikationen nach Ameisenbissen

1. Hautinfektion

In diesem Fall können Sie die Stelle mit einer milden antiseptischen Lösung desinfizieren und einen Arzt aufsuchen, wenn sich die Verletzung verschlimmert.

2. Allergische Reaktionen

Bei manchen Menschen kann eine allergische Reaktion auf das Gift auftreten (ähnlich wie bei Bienen, Wespen oder anderen Hautflüglern).

Die Symptome treten kurz nach dem Stich auf:

  • Schwellungen im Gesicht, an den Augenlidern oder der Zunge,
  • starke lokale Ödeme,
  • Atem- oder Schluckbeschwerden,
  • Benommenheit oder allgemeines Unwohlsein.

In diesen Fällen handelt es sich um einen medizinischen Notfall: Rufen Sie sofort die 15 oder 112 an.

Gut zu wissen: Bei Kindern reagiert die dünne Haut stärker.

Wie behandelt und lindert man einen Ameisenbiss?

Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, wenn Sie von Ameisen gebissen wurden.

1. Reinigen Sie die gestochenen Stellen

Waschen Sie Ihre Haut mit Wasser und milder Seife oder verwenden Sie ein in der Apotheke erhältliches antiseptisches Spray. Tupfen Sie die Haut mit einer sauberen Kompresse trocken, ohne zu reiben.

Diese einfache Maßnahme beseitigt mögliche Bakterien und verringert das Risiko einer Hautinfektion.

2. Schmerzen und Juckreiz lindern

Tragen Sie eine beruhigende Creme wie Apaisyl® auf. Achten Sie auf möglicherweise enthaltene giftige Substanzen. Hier finden Sie einen Vergleich von Produkten gegen Insektenstiche.

Bei starken Schmerzen oder Entzündungen verwenden Sie ein lokales entzündungshemmendes Gel oder eine Kortisoncreme (nach ärztlicher Beratung).

Kratzen Sie auf keinen Fall! Sie könnten eine Sekundärinfektion verursachen und Narben hinterlassen. Bei anhaltendem Juckreiz können Sie ein mildes Antihistaminikum einnehmen (fragen Sie Ihren Apotheker um Rat).

3. Nützliche natürliche Heilmittel

Wenn Sie sanfte und natürliche Lösungen zur Linderung von Ameisenbissen bevorzugen, können bestimmte Alltagsprodukte wirksam sein. Diese Heilmittel lindern den Schmerz, reduzieren den Juckreiz und fördern eine gute Heilung, ohne die Haut zu reizen..

Weißer Essig

Weißer Essig neutralisiert Ameisensäure, die Substanz, die für das Brennen nach einem Stich verantwortlich ist.

➡️ Tränken Sie ein Wattestück mit weißem Essig und legen Sie es ein bis zwei Minuten lang direkt auf die gestochene Stelle. Achten Sie darauf, den Essig vorher mit Wasser zu verdünnen.

Aloe Vera Gel

Reines Aloe Vera Gel ist für seine entzündungshemmenden und wundheilenden Eigenschaften bekannt und sehr hilfreich bei Insektenstichen.

➡️ Tragen Sie eine kleine Menge Gel auf die gereinigte Haut auf und lassen Sie es an der Luft trocknen.

Es lindert sofort das Wärmegefühl, reduziert Flecken und fördert die Hautregeneration.

Backpulver

Backpulver hilft, den pH-Wert der Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und Reizungen zu lindern.

➡️ Mischen Sie einen Teelöffel Natron mit etwas Wasser zu einer Paste. Tragen Sie diese als Umschlag 10 bis 15 Minuten lang auf die gestochenen Stellen auf und spülen Sie sie anschließend ab.

Dieses Mittel ist besonders hilfreich bei Verbrennungen oder Schwellungen nach mehreren Stichen.

Wann sollte man nach einem Ameisenbiss einen Arzt aufsuchen?

In den allermeisten Fällen sind Ameisenbisse harmlos und verschwinden von selbst innerhalb weniger Stunden oder Tage.

In bestimmten Situationen ist jedoch eine schnelle ärztliche Untersuchung erforderlich.

Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn:

  • Die Stelle stark anschwillt oder sich schnell um den Stich herum ausbreitet.
  • Sie Atembeschwerden, eine Schwellung im Gesicht oder im Hals oder ein Erstickungsgefühl verspüren: Es kann sich um eine schwere allergische Reaktion (anaphylaktischer Schock) handeln.
  • Der Stich verursacht Fieber, Schüttelfrost oder zunehmende Schmerzen.
  • Der Bereich wird mehrere Tage nach dem Stich heiß, rot und schmerzhaft: mögliche bakterielle Superinfektion.
  • Sie wurden mehrmals oder auf einer großen Fläche gestochen (z. B. wenn Sie auf einen Ameisenhaufen getreten sind).

➡️ Bei Kindern, Allergikern, älteren Menschen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen können die Reaktionen stärker ausfallen.

4 Tipps, um Ameisenstiche zu vermeiden

1. Schützen Sie sich in Risikogebieten

Bei Spaziergängen, Wanderungen oder Gartenarbeiten:

  • Tragen Sie vorzugsweise lange Kleidung (Hosen, Socken, Ärmel), um Ihre Beine und Füße zu schützen.
  • Tragen Sie geschlossene Schuhe und vermeiden Sie es, barfuß im Gras zu laufen.

2. Seien Sie vorsichtig bei Picknicks oder Aktivitäten im Freien

Ameisen werden von Lebensmitteln, Zucker und Krümeln angezogen.

  • Achten Sie auf Kinder, die Ameisenhaufen zertreten wollen.
  • Vermeiden Sie es, Ihr Picknick direkt auf den Boden zu stellen, insbesondere in Parks oder Waldgebieten.
  • Wenn Sie eine Ameisenstraße oder einen Ameisennest-Eingang entdecken, suchen Sie sich einen anderen Platz.
Terre de sommières

3. Verwenden Sie natürliche Abwehrmittel und Insektizide

Um Ameisen ohne aggressive Chemikalien fernzuhalten, streuen Sie etwas Backpulver, Kieselgur oder weißen Essig um die befallenen Stellen herum..

4. Reinigen Sie regelmäßig

Hausameisen lieben Küchen und feuchte Räume.

Wir empfehlen Ihnen daher:

  • Reinigen Sie regelmäßig Arbeitsflächen, Böden und Mülleimer.
  • Bewahren Sie Lebensmittel in luftdichten Behältern auf.
  • Beheben Sie alle Wasserlecks: Feuchtigkeit zieht diese Insekten ebenfalls an.

FAQ

Biss oder Stich: Was ist der Unterschied?

Die meisten Ameisen beißen, stechen jedoch nicht mit einem Stachel. Sie verwenden ihre Mandibeln (ihre Mundwerkzeuge) zum Zubeißen in die Haut. Einige Arten, wie die rote Ameise (Myrmica rubra) oder die Feuerameise, können dank eines kleinen Stachels am Hinterleib stechen. Wenn sie stechen, injizieren sie Ameisensäure, die für das Brennen oder den Schmerz verantwortlich ist.
Zusammenfassend: Bisse kneifen, Stiche brennen.

Sind Ameisenbisse gesundheitsschädlich?

In den allermeisten Fällen nein. Ameisenbisse verursachen lediglich einen lokalen Juckreiz, eine Rötung oder eine leichte Schwellung.
Sie sind selten schwerwiegend, außer im Falle einer starken allergischen Reaktion (Atembeschwerden, Schwellung des Gesichts). Einige tropische Arten wie die Feuerameise können schwere Reaktionen hervorrufen, aber sie sind in Frankreich sehr selten.

Stechen fliegende Ameisen?

Fliegende Ameisen sind keine eigene Art: Es handelt sich um fortpflanzungsfähige Ameisen (geflügelte Männchen und Weibchen), die das Nest verlassen, um sich zu paaren.
Sie sind in der Regel harmlos und stechen nicht, da sie das Nest nicht verteidigen. Sie können jedoch leicht beißen, wenn sie sich in die Enge getrieben fühlen, ohne jedoch Gift zu injizieren oder eine echte Gefahr darzustellen.

Verursachen Ameisen Pickel?

Ja, ein Ameisenbiss kann einen kleinen roten Pickel oder eine Schwellung mit einem Punkt in der Mitte verursachen, insbesondere bei roten Ameisen.
Bei manchen empfindlichen Personen kann die Haut stärker reagieren, mit mehreren gruppierten Pickeln oder einer lokalen Schwellung. Diese Flecken verschwinden in der Regel innerhalb von 24 bis 72 Stunden, sofern man nicht kratzt und die Stelle richtig desinfiziert.
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bettwanzen in Eigentumswohnungen: Präventionsmaßnahmen und Maßnahmen zum Bettwanzen bekämpfen

Die Ausbreitung von Bettwanzen schreitet weltweit voran, auch in Frankreich. Laut einer Studie der Anses waren zwischen 2017 und 2022 11 % der französischen Haushalte von Bettwanzen befallen. Leider kann sich ein Befall innerhalb weniger Wochen auf ein ganzes Gebäude ausbreiten und im Alltag zahlreiche Probleme verursachen. Präventionsmaßnahmen, bestehende Behandlungsmethoden, zu vermeidende Fehler, Regeln für die Kostenübernahme durch Miteigentümer – hier finden Sie alle praktischen Informationen zum Thema Bettwanzen in Mehrfamilienhäusern.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Tipps sowohl für die Bewohner als auch für die Hausverwaltung.

Kurz gesagt

Die Ursachen für einen Befall mit Bettwanzen in einem Gebäude

Diese Insekten, die sich von menschlichem Blut ernähren, tauchen nie „zufällig” auf.

Hier sind die Hauptursachen für einen beginnenden Befall mit Bettwanzen:

  • Reisen: Koffer und Taschen, die aus bereits befallenen Hotels, Hostels oder Unterkünften mitgebracht werden.
  • Gebrauchte Möbel: Matratzen, Lattenroste, Sofas oder Kommoden, die auf der Straße gefunden oder ohne vorherige Überprüfung gekauft wurden.
  • Kleidung und Textilien: Bettwäsche, Vorhänge oder Kleidung, die in befallenen Gemeinschaftsräumen oder Waschsalons gelagert wurden.
  • Matratzen und befallene Gegenstände, die ohne Vorsichtsmaßnahmen
  • Umzüge: Eine einzige Wanze, die sich in einem Karton oder Möbelstück versteckt, kann ausreichen, um eine neue Wohnung zu befallen.
  • Besuch von Außenstehenden, die Wanzen mit sich führen

Mehrfamilienhäuser: ein idealer Lebensraum für Bettwanzen

Bettwanzen sind kleine, sehr mobile Insekten, die sich durch Wände, Böden oder Leitungskanäle von einer Wohnung zur nächsten bewegen können.

In einem Mehrfamilienhaus nutzen sie verschiedene Wege, um neue Wohnungen zu befallen:

  • Risse und Spalten in Fußböden oder Parkett,
  • Rohrleitungen, Elektroleitungen und Rollläden,
  • Bettwäsche, Möbel und Textilien, die von einer Wohnung in die andere gebracht werden,
  • Gemeinschaftsräume (Keller, Müllräume, Waschküchen, Flure).

Das Ergebnis: Ein Befall, der in einem einzigen Zimmer beginnt, kann schnell eine ganze Etage oder sogar die gesamte Wohnanlage befallen, wenn keine gemeinsamen Maßnahmen ergriffen werden.

➡️ In einer Eigentumswohnung ist es daher entscheidend, schnell zu handeln: Je früher der Befall entdeckt wird, desto einfacher und kostengünstiger ist die Behandlung.

Ein sehr komplizierter Alltag für die Bewohner

Bettwanzen sind oft eine „Hölle“. Die Unannehmlichkeiten sind vielfältig:

  • Ständige Beschwerden: Schlafstörungen, Juckreiz, Angst, nachts gebissen zu werden.
  • Finanzielle Kosten: wiederholte Behandlungen, Austausch von Matratzen, Lattenrosten und befallenen Möbeln.
  • Spannungen zwischen Nachbarn: Suche nach dem „Verantwortlichen” für den Befall, Konflikte mit dem Verwalter oder der Wohnungseigentümergemeinschaft.
  • Starke psychologische Auswirkungen: Stress, soziale Isolation und manchmal Scham, darüber zu sprechen.

Maßnahmen bei Bettwanzen in einem Gebäude

Palexpo punaise de lit

Schritt 1: Sofort melden

Als erstes sollten Sie unverzüglich den Verwalter der Eigentümergemeinschaft oder den Immobilienverwalter benachrichtigen. Je früher das Problem angegangen wird, desto wirksamer und weniger aufwendig ist die Behandlung. Bettwanzen vermehren sich sehr schnell, ein ausgewachsenes Weibchen kann täglich 5 bis 10 Eier legen und im Laufe seines Lebens etwa 500. So kann sich schnell eine Kolonie bilden.

Es ist auch wichtig, die Nachbarn in der Nähe (angrenzende Wohnungen, darüber und darunter) zu informieren, damit sie ihre Wohnungen überprüfen können.

Schweigen verschlimmert die Situation nur und verursacht höhere Kosten für das gesamte Gebäude..

Schritt 2: Inspektion und klare Diagnose

Nach der Meldung muss eine Inspektion in der befallenen Wohnung, aber auch in den Nachbarwohnungen und bestimmten Gemeinschaftsbereichen (Keller, Waschküchen, Treppenhäuser) durchgeführt werden.

Die vorrangig zu überprüfenden Bereiche sind:

  • Bettwäsche: Matratzen, Lattenroste, Kopfenden.
  • Textilien: Bettlaken, Vorhänge, Sofas, Sessel.
  • Strukturen: Fußleisten, Risse in Wänden, Fußböden, Parkett.

Um das Vorhandensein von Wanzen zu bestätigen und das Ausmaß des Befalls zu messen, wird oft empfohlen, einen zertifizierten Spürhund einzusetzen. Spürhunde sind zu mehr als 95 % zuverlässig.

Nach der Erkennung erstellt der Hundeführer einen detaillierten Bericht über die befallenen Bereiche, zusammen mit Empfehlungen für die Behandlung.

Détection canine punaises de lit

Schritt 3: Einleitung einer geeigneten Behandlung

Paris, France, le 27 septembre 2023. Philippe désinfecte un appartement de ses punaises de lit. photo : LP / Olivier Corsan

Wenn ein Befall in einem Gebäude bestätigt wird, ist es unerlässlich, eine koordinierte Behandlung durchzuführen. In diesem Fall ist gemeinsames Handeln unerlässlich: Mehrere benachbarte Wohnungen müssen gleichzeitig behandelt werden, idealerweise unter der Aufsicht des Hausverwalters oder einer spezialisierten Schädlingsbekämpfungsfirma.

Wärmebehandlung

Die Wärmebehandlung ist heute eine der wirksamsten Methoden, um Bettwanzen in Wohnungen und Gebäuden zu bekämpfen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Insektiziden wirkt sie in allen Lebensstadien des Insekts, auch auf die Eier, die oft widerstandsfähiger sind.

Wie funktioniert das?

Thermische Trockenschränke wie der BugBuster ermöglichen die Behandlung einer großen Menge kontaminierter Gegenstände in kürzester Zeit. Es handelt sich um eine Art großen Behälter, der mit einem Wärmebelüftungssystem ausgestattet ist.

Diese Wärme dringt auch in die schwer zugänglichen Ecken und Winkel ein: Nähte, Risse, Fußleisten, Fensterläden oder hinter Möbeln.

VorteileNachteile
100 % umweltfreundliche Methode ohne Chemikalien.Höhere Kosten als bei einer herkömmlichen chemischen Behandlung.
Wirksam gegen Eier, Larven und ausgewachsene Tiere.Muss von zertifizierten Fachleuten mit Spezialausrüstung angewendet werden.
Keine schädlichen Rückstände: Die Wohnungen können nach der Behandlung schnell wieder bezogen werden..Je nach Ausmaß des Befalls im Gebäude sind manchmal mehrere Durchgänge erforderlich.

Insektizidbehandlung

Die chemische Behandlung ist nach wie vor weit verbreitet. Dabei werden zugelassene Insektizide in den befallenen Bereichen und deren potenziellen Verstecken ausgebracht.

Achten Sie darauf, einen Fachmann mit der Zertifizierung „Certibiocide” zu wählen. Diese ist für den Umgang mit dieser Art von Chemikalien vorgeschrieben.

Die Produkte haben in der Regel eine doppelte Wirkung:

  • Sofortwirkung, die Wanzen bei direktem Kontakt tötet.
  • Nachwirkung, die mehrere Wochen lang wirkt, um Insekten zu beseitigen, die nachträglich schlüpfen.

⚠️ Achtung, Betrugsfälle sind häufig, holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein.

Wer ist bei einem Befall in einem Gebäude verantwortlich?

Die Hauptaufgabe einer Miteigentümergemeinschaft besteht darin, die gemeinschaftlichen Teile zu erhalten und zu verwalten (Artikel 14 des Gesetzes Nr. 65-557 vom 10. Juli 1965).

Sind mehrere Wohnungen und/oder Gemeinschaftsräume von Bettwanzen befallen, kann der Befall als strukturelles Problem angesehen werden. In diesem Fall ist der Verwalter der Eigentümergemeinschaft oder der Vermieter für die Organisation und Finanzierung der Behandlung der Gemeinschaftsräume und der betroffenen Wohnungen verantwortlich (sofern in der Hausordnung nicht ausdrücklich etwas anderes festgelegt ist).

Lesen Sie auch: Bettwanzen in Studentenwohnheimen.

Wer bezahlt das Bettwanzen bekämpfen in einer Eigentümergemeinschaft?

Die Kosten für das Bettwanzen bekämpfen werden unter den Miteigentümern entsprechend ihrer Miteigentumsanteile aufgeteilt.

Prävention und bewährte Praktiken in Wohnungseigentümergemeinschaften

Für Miteigentümer und Mieter

Jeder Bewohner des Gebäudes kann das Risiko eines Befalls durch einfache Maßnahmen verringern:

Bei Verdacht sollten Sie sofort Ihre Nachbarn und den Verwalter benachrichtigen, anstatt selbst Maßnahmen zu ergreifen, da Sie dadurch die Wanzen vertreiben könnten.

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Bettwäsche: Laken, Matratzen, Lattenroste und Kissen.
  • Überwachen Sie die Zimmer und überprüfen Sie sie auf kleine schwarze Flecken (Exkremente), Blutspuren oder Häutungsreste.
  • Waschen Sie Textilien (Laken, Vorhänge, Bezüge, Kleidung) nach einer Reise oder einem Aufenthalt an einem potenziell befallenen Ort bei mindestens 60 °C.
  • Vermeiden Sie es unbedingt, Möbel, Matratzen oder Lattenroste mitzunehmen, die auf der Straße oder in den Gemeinschaftsräumen des Gebäudes zurückgelassen wurden.

Für den Verwalter

Die Bekämpfung von Bettwanzen kann nur dann wirksam sein, wenn sie gemeinsam erfolgt. Der Verwalter spielt daher eine Schlüsselrolle:

  • Erstellen Sie ein klares Präventionsprotokoll, wobei Sie sich auf zertifizierte Fachleute stützen sollten.
  • Regelmäßige Information der Miteigentümer und Mieter: Aushänge in den Eingangshallen, Informationsschreiben, Informationsveranstaltungen.
  • Einrichtung eines speziellen Fonds, um im Falle eines Befalls mehrerer Wohnungen oder Gemeinschaftsräume schnell eine umfassende Behandlung finanzieren zu können.
  • Erwägung präventiver Kampagnen zur Erkennung durch Spürhunde in den am stärksten gefährdeten Gebäuden.
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

BugBuster von Nocibilis: eine wirksame Wärmebehandlung gegen Bettwanzen

étuve beg buster

Der Thermoschock ist eine der am häufigsten angewendeten Methoden, um Bettwanzen zu bekämpfen. Durch hohe Temperaturen werden diese Schädlinge und ihre Eier endgültig abgetötet. Nach monatelanger Forschung in Zusammenarbeit mit Spezialisten hat das Schweizer Unternehmen Nocibilis den BugBuster entwickelt: einen sauberen, sicheren und äußerst wirksamen Thermoschock-Ofen 2.0. Wir stellen Ihnen diese Methode vor, die sich besonders für Hotels, öffentliche Einrichtungen und Einrichtungen mit Publikumsverkehr eignet.

Kurz gesagt

Nocibilis: DER Spezialist für Schädlingsbekämpfung

Das in Genf ansässige Unternehmen Nocibilis gehört sowohl in der Schweiz als auch in Frankreich zu den führenden Unternehmen im Bereich der Schädlingsbekämpfung.

Schädlingsbekämpfung, Rattenbekämpfung, Taubenabwehr, Desinfektion – dieser Spezialist ist sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen tätig: Hotels, Kommunen, Flughäfen, Kindertagesstätten, Industriebetriebe, Krankenhäuser oder Immobilienverwaltungen.

Nocibilis wurde von Yoann Plusquellec gegründet, einem begeisterten Entomologen und Umweltschützer, und stützt sich auf ein Team hochqualifizierter Techniker. Alle sind ausgebildet und zertifiziert nach OPER P (Schweiz) und Certibiocide (Frankreich), was Professionalität und Sicherheit bei den Einsätzen garantiert. Dank ihrer Expertise in der städtischen Entomologie verstehen sie das Verhalten von Schädlingen perfekt und können so wirklich wirksame Behandlungen anbieten.

Das Tüpfelchen auf dem i: Nocibilis setzt sich für umweltfreundliche Lösungen ein. Das Unternehmen verwendet biologische, natürliche oder mechanische Behandlungen, die genauso wirksam sind wie chemische Produkte, aber keine Gefahr für die Gesundheit von Menschen und Tieren sowie für Materialien darstellen.

Wir bei Serenid hatten große Freude daran, an der Entwicklung des BugBuster mitzuwirken, einem innovativen Produkt, das einen neuen Meilenstein im Bettwanzen bekämpfen darstellt.

membres de l'équipe nocibilis

Desinfektion und Schädlingsbekämpfung: umfassender Schutz für alle Räume

Nocibilis bietet sichere, saubere und wirksame Desinfektionsdienste zur Beseitigung von Bakterien, Viren und Keimen in allen Arten von Räumlichkeiten. Dieser Service wird für Unternehmen, Privatpersonen oder sensible Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Pflegezentren angeboten.

Nocibilis ist auf die Bekämpfung von Krankheitserregern und die Prävention von Kontaminationen spezialisiert und hat insbesondere während der COVID-19-Pandemie anerkanntes Fachwissen entwickelt, um Unternehmen und Privatpersonen wirksam zu schützen.

Schädlingsbekämpfung und Nagetiere

Ratten, Mäuse, Marder, Spitzmäuse, Wühlmäuse und andere Nagetiere sind eine Gefahr für Gesundheit, Sicherheit und Infrastruktur.

gros plan sur un rat

BugBuster: Der Thermoschrank 2.0

Nach mehreren Monaten intensiver Forschung und Tests ist der BugBuster endlich da. Diese hochmoderne Lösung beseitigt Bettwanzen und deren Eier ganz ohne Chemikalien.

Konkret handelt es sich um einen großen Kasten von 2,5 m x 3 m, einen sogenannten Trockenofen, der mit einem Heiz- und Belüftungssystem ausgestattet ist.

Die wissenschaftliche Validierung des Systems wurde von Jean-Michel Bérenger, einem renommierten medizinischen Entomologen, durchgeführt, der maximale Wirksamkeit und ein streng getestetes Protokoll garantiert.

Warum sollten Sie sich für den BugBuster entscheiden?

Der BugBuster ist ein unverzichtbarer Verbündeter für Fachleute, die mit Befall konfrontiert sind.

Hier sind seine Vorteile:

Schnelligkeit: Eine vollständige Behandlung dauert weniger als 2 Stunden, im Vergleich zu fast 8 Stunden bei herkömmlichen Lösungen.

Vielseitigkeit: Ob Koffer, Matratzen, Wäschewagen oder verschiedene Textilien – der BugBuster eignet sich für alle Arten von befallenen Gegenständen.

Sicherheit: Das thermische Verfahren birgt keinerlei Risiko einer Beschädigung der behandelten Materialien.

Großes Behandlungsvolumen: Bis zu 200 Koffer, 33 Matratzen oder 6 Wagen können in einem einzigen Durchgang behandelt werden.

étuve beg buster

BugBuster: eine auf die Bedürfnisse von Gewerbetreibenden zugeschnittene Lösung

Hotels, Wohnheime, Gemeinden, Studentenwohnheime, Geschäftsräume – ein Befall mit Bettwanzen kann für Gewerbetreibende katastrophale Folgen haben. Die Folgen sind sowohl kurzfristiger Natur (Behandlungskosten, Rückgang der Geschäftstätigkeit usw.) als auch langfristiger Natur (Imageverlust, schlechte Bewertungen usw.).

➡️ Kurz gesagt: Schnelles Handeln ist entscheidend.

Nehmen wir das Beispiel eines Hotels mit mehreren Zimmern, die mit Bettwanzen befallen sind. Der Befall kann sich schnell auf das gesamte Gebäude ausbreiten und zu einer vorübergehenden Schließung und damit zu erheblichen Umsatzverlusten führen. Mit dem BugBuster-Wärmeofen können beispielsweise bis zu 33 Bettwanzen Matratzen und zahlreiche Möbelstücke in 2 Stunden behandelt werden, ohne dass diese beschädigt werden. Die Wiederaufnahme des Betriebs kann schneller und sicherer erfolgen.

Umso mehr, als jede Einrichtung von einer individuellen Anpassung des Trockenschranks profitieren kann, die Folgendes umfasst:

✅ Angepasste Abmessungen

✅ Angepasste Wärmebehandlungszyklen

✅ Eine für bestimmte Materialarten optimierte Konfiguration

Lesen Sie auch: Das vollständige Protokoll gegen Bettwanzen.

BugBuster + Serenid: eine erfolgreiche Kombination

Um eine noch gründlichere Behandlung zu gewährleisten, hat Nocibilis in Zusammenarbeit mit Serenid einen zusätzlichen Schritt integriert.

Am Ende jedes Wärmezyklus wird das SOS-Bettwanzen-Spray von Serenid (das auch Privatpersonen zu Hause verwenden können) in den Ofen gesprüht. Dieses Endprodukt wirkt wie eine zusätzliche Barriere und verstärkt die Wirksamkeit der Behandlung, indem es eventuell resistente oder in schwer zugänglichen Bereichen vorhandene Bettwanzen bekämpft.

Dieser kombinierte Ansatz bietet zwei Vorteile:

  • Eine vollständige Desinfektion der behandelten Oberflächen und Gegenstände.
  • Maximale Sicherheit für Bewohner und Personal dank eines zugelassenen Produkts, das für Menschen, Tiere und Materialien unbedenklich ist.

➡️ Ergebnis: ein 100 % sicheres, umweltfreundliches und äußerst leistungsstarkes Protokoll.

SOS Bettwanzen

24,90 

• Superstarkes Abhilfe schaffendes Spray gegen Bettwanzen
• Entfernt 100% aller Bettwanzen-Stadien (Eier, Larven, Erwachsene)
• Sofortiger, sicherer und lang anhaltender Schutz
• Mehr als 200.000 zufriedene Sereni-d®-Kunden

KONZENTRIERTE FORMEL – MAXIMALES ERGEBNIS

 

Vorrätig

Catégorie :
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bettwanzen an Universitäten: Lösungen für Studierende und Mitarbeiter

Universitätsgelände sind ideale Orte für den Befall von Bettwanzen. Durch das ständige Kommen und Gehen der Studenten, veraltete Einrichtungen und geringe Mittel für die Prävention ist das Risiko, dass sich diese Schädlinge ansiedeln, hoch. Manchmal ist eine Schließung unvermeidlich, was sowohl für die Studierenden als auch für das Betreuungspersonal katastrophale Folgen hat. Ursachen und Risiken, Präventionsmaßnahmen und empfohlene Behandlungen – hier finden Sie alle praktischen Informationen zu diesem Thema, die auf den Hochschulbereich zugeschnitten sind.

Kurz zusammengefasst

Universitäten: Orte, die besonders anfällig für Bettwanzen sind

Ein starker Studentenmix

Studentenwohnheime und Campusse sind Orte mit ständigem Durchgangsverkehr. Jedes Semester kommen neue französische und internationale Studenten hinzu, während andere ihre Unterkunft verlassen, um ein Praktikum zu absolvieren, an einem Austauschprogramm teilzunehmen oder ihr Studium abzuschließen. Dieser ständige Wechsel erleichtert die Ansiedlung von Bettwanzen. Diese kleinen Insekten können leicht in den Habseligkeiten der Studenten transportiert werden: Koffer, Kleidung, Bettwäsche usw.

Die Situation kann schnell eskalieren, da eine einzige Wanze, die in ein Zimmer gelangt, einen Befall des gesamten Gebäudes verursachen kann.

Der Schulanfang ist eine besonders risikoreiche Zeit. Durch Ferien und Auslandsaufenthalte steigt die Wahrscheinlichkeit, Bettwanzen mitzubringen. Zumal sich der Befall im Sommer vermehrt.

Baufällige Universitätsgebäude

In Frankreich ist ein Drittel der Universitätsgebäude in schlechtem Zustand (Quelle). Einige Gebäude, wie die der Universität Sorbonne Paris Nord (Paris XIII), sind regelrecht baufällig.

Laut einem Bericht des Rechnungshofs „stammen viele Gebäude aus den 1960er Jahren und erreichen das Ende ihrer Lebensdauer”.

Diese Bedingungen sind besonders problematisch in Mehrfamilienhäusern, wo die Zimmer nahe beieinander liegen und oft Gemeinschaftsräume teilen. Ein Befall in einem einzigen Zimmer kann sich schnell auf eine ganze Etage oder sogar auf das gesamte Gebäude ausbreiten.

➡️ Weitere Informationen: Die verschiedenen Stadien des Befalls durch Bettwanzen verstehen.

Palexpo punaise de lit

Unzureichende Präventionsmaßnahmen

Der Staat ist Eigentümer von 82 % der Hochschulimmobilien (Quelle). Leider sind die Investitionen eindeutig unzureichend. 

Die Vermieter, das CROUS (Regionaler Zentrum für Universitäts- und Schulwohnungen) und die Hochschuleinrichtungen müssen mit begrenzten Mitteln auskommen, um eine echte Präventionspolitik umzusetzen. Die finanziellen Prioritäten liegen in der Regel bei der laufenden Instandhaltung, dringenden Reparaturen oder Dienstleistungen für Stipendiaten.

Das Ergebnis: Bekämpfungsmaßnahmen werden oft zu spät eingeleitet, wenn der Befall bereits weit fortgeschritten ist.

Das Fehlen standardisierter Protokolle, regelmäßiger Kontrollen und Schulungen des Personals verschärft das Problem zusätzlich.

Schwerwiegende Folgen bei Befall

Ein Befall von Bettwanzen in einer Universität kann sowohl für die Studierenden als auch für die Einrichtung zu einem Albtraum werden. Es handelt sich in erster Linie um ein Gesundheitsproblem mit Juckreiz durch die Stiche, Schlafstörungen und nicht zuletzt psychologischen Risiken wie Stress und Angstzuständen. Der akademische Erfolg der Schüler kann ernsthaft gefährdet sein.

Es ist auch ein wirtschaftliches Problem für die Einrichtung. Eine vollständige Behandlung der Räumlichkeiten ist sehr kostspielig. Manchmal ist eine Schließung unvermeidlich, wie es an der juristischen Fakultät in Aix-en-Provence geschah, nachdem Bettwanzen in einem Hörsaal gemeldet worden waren.

Schließlich kann das Image der Einrichtung Schaden nehmen, was französische oder internationale Studierende davon abhalten könnte, sich dort einzuschreiben.

Wie erkennt man einen Befall in einem Studentenwohnheim?

Sichtbare Anzeichen

Folgende Anzeichen deuten auf Bettwanzen hin:

  • Gruppierte oder in Reihen angeordnete Bisse, häufig an Armen, Beinen oder am Rücken.
  • Starker Juckreiz, der nachts stärker auftritt.
  • Kleine schwarze Spuren auf Bettlaken, Kopfkissenbezügen oder Matratzenbezügen.
  • Rote oder braune Flecken, die von zerquetschten Insekten stammen können.
  • Weißliche Eier von etwa 1 mm Größe, die in Nähten oder Ecken kleben.
  • Durchsichtige Häute, die junge Bettwanzen während ihres Wachstums hinterlassen.

Selbstverständlich müssen die Meldungen der Studierenden von der Schulleitung so schnell wie möglich ernst genommen werden.

oeufs et taches de punaises de lit

Die vorrangig zu untersuchenden Stellen

Bettwanzen verstecken sich vor allem in der Nähe ihrer Nahrungsquelle und in dunklen Ecken. Hier sind die Stellen, die Sie zuerst überprüfen sollten:

Bettwäsche:

  • Nähte und Falten der Matratze.
  • Latten, Zwischenräume und geklammerter Stoff des Lattenrosts.
  • Kissen, Bezüge und Decken.

Möbel in Bettnähe:

  • Nachttische, Schubladen und Regale.
  • Zwischenräume von Schreibtischen, Schränken und Kommoden.

Feste Strukturen:

  • Hinter Sockelleisten und Rissen in den Wänden.
  • Unter abgelöster Tapete.
  • In Steckdosen und Lichtschaltern.

Persönliche Gegenstände:

  • Koffer, Rucksäcke und gefaltete oder gestapelte Kleidung.
  • Vorhänge, Teppiche und Zierkissen.

➡️ Gut zu wissen: Die Spürhundesuche ist die zuverlässigste und genaueste Methode, um einen Befall mit Bettwanzen festzustellen..

Maßgeschneiderte Behandlungslösungen für Universitäten

Einen zertifizierten Fachmann hinzuziehen

Überhöhte Preise, irreführende Diagnosen, Verwendung unwirksamer Produkte – leider sind Betrugsfälle häufig unter den Anbietern.

Es ist unerlässlich, einen Anbieter mit dem Certibiocide-Label und idealerweise einer speziellen Zertifizierung wie Certipunaise zu beauftragen.

Als Universitätsleitung können Sie die folgenden zwei Ressourcen konsultieren:

Durchführung einer professionellen Behandlung

Ein kompetenter Fachmann befolgt ein striktes Protokoll, das darauf ausgelegt ist, den Befall zu beseitigen und gleichzeitig die Beeinträchtigungen für die Schüler so gering wie möglich zu halten.

EtappeWichtigste MaßnahmenZiel
1. Bewertung und Kartierung des BefallsVollständige Sichtprüfung, zertifizierte Spürhundkontrolle, Lokalisierung der Herde.Identifizieren Sie alle befallenen Bereiche, um eine gezielte und umfassende Behandlung zu planen.
2. Vorbereitung der RäumlichkeitenInformation der Studierenden und des Personals, Isolierung der Gegenstände, Reinigung bei hohen Temperaturen, Schutz der Möbel.Die Ausbreitung begrenzen und einen vollständigen Zugang zu den zu behandelnden Bereichen ermöglichen.
3. Thermische und mechanische BehandlungTrockener Dampf bei 120 °C auf Matratzen, Lattenrosten, Fußleisten; Absaugung mit HEPA-Filter.Eier, Larven und ausgewachsene Tiere sofort vernichten, Population reduzieren.
4. Gezielte chemische BehandlungAnwendung von zugelassenen Insektiziden (Sofortwirkung + Langzeitwirkung), Trockenpulver in Ecken und Verstecken.Kontinuierliche Maßnahmen zur Vermeidung eines erneuten Befalls sicherstellen.
5. Zweiter EinsatzErneute Anwendung nach 7 bis 15 Tagen, Überprüfung und gegebenenfalls erneute Behandlung.Beseitigen Sie die Wanzen, die aus den Eiern geschlüpft sind, die nach der ersten Behandlung noch nicht verpuppt waren.
6. Prävention nach der BehandlungAnbringen von Bettwanzenabdeckungen, Aufstellen von Fallen, Schulung des Personals, Nachkontrolle über 4 Wochen.Verhindern Sie einen erneuten Befall und reagieren Sie schnell bei Verdacht.

Was Studenten tun müssen

Wenn Sie Student sind und Bettwanzen in Ihrem Zimmer entdecken, melden Sie dies bitte umgehend der Verwaltung.

Bis eine professionelle Behandlung durchgeführt wird, können Sie Folgendes tun:

☑️ Waschen Sie Bettwäsche und Kleidung bei 60 °C.

☑️ Trocknen Sie sie mindestens 30 Minuten lang im Wäschetrockner bei maximaler Temperatur.

☑️ Empfindliche Kleidung sollten Sie mindestens 72 Stunden lang bei -20 °C einfrieren.

☑️ Isolieren Sie befallene Gegenstände in luftdichten Beuteln.

☑️ Reinigen Sie das Zimmer gründlich mit einem Staubsauger mit einer schmalen Düse entlang der Fußleisten, Matratzennähte und Ritzen. Leeren Sie den Beutel in einen luftdichten Beutel.

☑️ Koffer oder Taschen nicht in andere Zimmer oder Gemeinschaftsräume transportieren, um die Wanzen nicht zu verbreiten.

Weitere Informationen: Das Protokoll zur Bekämpfung von Bettwanzen.

SOS Bettwanzen

24,90 

• Superstarkes Abhilfe schaffendes Spray gegen Bettwanzen
• Entfernt 100% aller Bettwanzen-Stadien (Eier, Larven, Erwachsene)
• Sofortiger, sicherer und lang anhaltender Schutz
• Mehr als 200.000 zufriedene Sereni-d®-Kunden

KONZENTRIERTE FORMEL – MAXIMALES ERGEBNIS

 

Vorrätig

Catégorie :

Unverzichtbare Vorbeugung

Bei Bettwanzen ist Vorbeugen besser als Heilen. Ein fortgeschrittener Befall ist sehr schwer zu bekämpfen, insbesondere auf so großen Flächen.

Vorbeugung ist daher unerlässlich. Verwalter von Studentenwohnheimen, Sozialwohnungsgesellschaften und Wohnungsämter von Universitäten (CROUS, Schulen, Fakultäten) müssen eine proaktive Politik umsetzen, die Folgendes umfasst:

Schulung des Reinigungs- und Wartungspersonals

Einige Schädlingsbekämpfungsfachleute bieten Schulungen an, um:

  • die Anzeichen eines Befalls zu erkennen
  • zu wissen, wo vorrangig gesucht werden muss
  • bei Verdacht schnell zu reagieren
  • die Präventions- und Behandlungsmittel richtig anzuwenden
Reconnaître des piqures de punaises de lit

Sensibilisierung der Studierenden

Die Information der Studierenden ist unerlässlich, um das Auftreten und die Ausbreitung von Bettwanzen einzudämmen.

Eine wirksame Sensibilisierungskampagne kann beispielsweise Folgendes umfassen:

☑️ Plakate und visuelle Hilfsmittel in Fluren, Aufzügen und Gemeinschaftsräumen mit folgenden Informationen:

  • Wie erkennt man Bettwanzen und ihre Eier?
  • Die wichtigsten Anzeichen für einen Befall (Bisse, schwarze Flecken, Blutspuren).
  • Sofort zu ergreifende Maßnahmen bei Verdacht.

☑️ Informationsveranstaltungen zu Beginn des Jahres:

  • Vorstellung der Risiken und Folgen eines Befalls.
  • Tipps, um einen Befall nach einer Reise oder einem Aufenthalt außerhalb zu vermeiden.

☑️ Praktische Leitfäden für Studierende:

  • Regeln für die Pflege von Bettwäsche (regelmäßiges Waschen bei hohen Temperaturen).
  • Verwendung von Bettwanzenbezügen für Matratzen und Kissen.
  • Wichtigkeit, jeden Verdacht unverzüglich dem Verwalter zu melden.

☑️ Digitale Kommunikation

  • E-Mails und Beiträge in den sozialen Netzwerken der Universität.
  • Video-Tutorials zur Inspektion des Zimmers und der Möbel.

FAQ

Ich wohne in einem von Bettwanzen befallenen Studentenwohnheim. Wer muss die Behandlung für mein Zimmer bezahlen?

Die Behandlung gegen Bettwanzen in einer gemieteten Wohnung geht zu Lasten des Vermieters (CROUS, Privatunterkunft usw.), es sei denn, es kann nachgewiesen werden, dass der Student durch unsachgemäße Nutzung der Wohnung für den Befall verantwortlich ist. Im Falle eines Studentenwohnheims muss der Verwalter einen zertifizierten Fachmann hinzuziehen und die Kosten für die Behandlung des Zimmers und der Gemeinschaftsräume übernehmen.

Bettwanzen in einer Schule: Habe ich das Recht, den Unterricht zu verweigern?

Eine Schule oder Hochschule ist verpflichtet, die Gesundheit ihrer Schüler, Studenten und Mitarbeiter zu gewährleisten. Die Weigerung, ohne ärztliches Attest oder offizielle Schließungsanordnung zum Unterricht zu erscheinen, kann jedoch zu unentschuldigten Fehlzeiten führen. Bei Verdacht auf Bettwanzen in einem Unterrichtsraum oder Hörsaal oder bei deren Nachweis melden Sie dies bitte unverzüglich der Verwaltung.

Was tun, wenn ich Bettwanzen in meinem Studentenzimmer entdecke?

Melden Sie den Vorfall unverzüglich dem Verwalter oder dem CROUS. Verschieben Sie Ihre Möbel nicht, um eine Ausbreitung der Insekten zu vermeiden. Waschen Sie Ihre Wäsche und Bettwäsche bei hohen Temperaturen. Vermeiden Sie unwirksame Hausmittel (Aerosoldosen, ätherische Öle allein).
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bettwanzen laden sich in die Sommerferien ein

50 % Anstieg für diesen Sommer 2025! Laut dem Verband der Experten für Bettwanzen-Spürhunde (SEDCPL) explodiert der Befall durch diese Schädlinge im Vergleich zu 2024. Erklärungen.

Kurz zusammengefasst

Doppelt so viele Bettwanzen im Sommer 2025

Bettwanzen sind keine bloße Psychose, die von russischen Hackern in den sozialen Netzwerken hochgespielt wird. Die vom Verband der Experten für Bettwanzen-Spürhunde (SEDCPL) durchgeführte und von BFM TV veröffentlichte Studie ist eindeutig: Die Zahl der Fälle von Befall ist zwischen Juni 2024 und Juni 2025 um 50 % gestiegen. Frankreich ist wie viele andere Länder weltweit stark betroffen.

Ein dennoch ermutigender Jahresbeginn

Auch wenn die Fälle im Sommer sprunghaft ansteigen, ist der Jahresbeginn 2025 ermutigend. In den ersten sechs Monaten zeigt die Studie einen Rückgang der Einsätze gegen Bettwanzen um 26 %. 76.000 Einsätze wurden gegen diese Schädlinge durchgeführt.


Wie lässt sich diese Verbesserung erklären? Es scheint, dass die Präventionsbemühungen, insbesondere der Fachleute, sich ausgezahlt haben. Die stark exponierten Hotels haben massiv Präventionsprotokolle eingeführt.

Palexpo punaise de lit

Sommerferien: eine risikoreiche Zeit

Tourismus: ein Beschleuniger für den Befall

Die Sommersaison ist ideal für die Vermehrung von Bettwanzen. Und das aus gutem Grund: Der massive Personenverkehr, Reisen mit Zug, Flugzeug oder Bus sowie Aufenthalte in touristischen Unterkünften (Hotels, Ferienwohnungen, Herbergen, Wanderhütten usw.) erhöhen das Ansteckungsrisiko erheblich.

Jeder Koffer, der auf ein Bett gestellt wird, jeder Rucksack in einer Garderobe oder jedes Bettlaken, das von mehreren Reisenden benutzt wird, wird zu einem potenziellen Überträger für den Befall.

Leider bringen Reisende diese Schädlinge manchmal unwissentlich mit nach Hause. Eine Wanze, die sich in einer Naht eines Koffers oder in einem Kleidungsstück versteckt, kann bei der Rückkehr leicht eine ganze Wohnung befallen.

Es sei auch daran erinnert, dass Frankreich mit mehr als 90 Millionen Touristen pro Jahr das meistbesuchte Land der Welt ist. Im Sommer verzeichnen Großstädte wie Paris, Marseille, Lyon oder Bordeaux einen explosionsartigen Anstieg ihrer temporären Bevölkerung. Bettwanzen können sich so massenhaft von einem Ort zum anderen bewegen.

Bettwanzen lieben Wärme

Der Sommer mit seinen hohen Temperaturen schafft ideale Bedingungen für ihre Fortpflanzung.

Der durch die globale Erwärmung bedingte Temperaturanstieg verschärft das Problem zunehmend. Außerdem führt die Hitze oft dazu, dass mehr leichte Textilien (dünne Bettwäsche, Kleidung in Haufen, offene Gepäckstücke) verwendet werden. All dies sind potenzielle Verstecke für diese Insekten…

Urlauber: Was tun gegen Bettwanzen?

Am Urlaubsort

Hotel, Airbnb-Unterkunft, Gasthaus, Campingplatz… keine Unterkunft ist völlig sicher vor Bettwanzen, nicht einmal Luxushotels!

Hier sind einige Tipps, die Sie bei Ihrer Ankunft befolgen sollten, um zu vermeiden, dass Sie diese Schädlinge mit nach Hause nehmen:

Überprüfen Sie das Bett bei Ihrer Ankunft

Heben Sie die Bettwäsche an und überprüfen Sie:

  • die Nähte der Matratze,
  • die Falten der Bettwäsche,
  • den Lattenrost und das Kopfteil.

Achten Sie auf kleine schwarze Flecken, durchsichtige Häutungen oder perlweiße Eier, die an den Rändern kleben.

Zur optimalen Vorbeugung können Sie unsere Serenid-Repellent-Plättchen verwenden.

✅ Stellen Sie Ihren Koffer nicht auf das Bett oder den Boden

Stellen Sie Ihr Gepäck hoch, vorzugsweise auf einen Metallständer oder ins Badezimmer (weniger gefährdet). Wenn Sie eine Stoffreisetasche haben, packen Sie diese in eine luftdichte Plastiktüte, wenn Sie sie nicht benutzen.

Verwenden Sie einen Wäschesack gegen Bettwanzen

Bewahren Sie Ihre Kleidung in einem speziellen Beutel auf, um das Risiko einer Ansteckung zu verringern. Bettwanzen lieben es, sich in gefaltete oder auf dem Boden liegende Kleidungsstücke zu verkriechen.

Achten Sie auf verdächtige Stiche

Stiche in einer Reihe, häufig an Armen, Rücken oder Beinen, können ein Anzeichen für Befall sein. Wenn Sie Zweifel haben, informieren Sie sofort den Eigentümer oder die Rezeption und bitten Sie um ein anderes Zimmer oder eine andere Unterkunft.

Plaketten bettwanzen

BETTPLAKETTEN gegen Bettwanzen

34,90 
  • Repellent-Plaketten gegen Bettwanzen
  • Vertreibt Bettwanzen im präventiven Rahmen
  • Dauerhafter, sicherer und langanhaltender Schutz
  • Über 250.000 zufriedene Sereni-d® Kunden

KONZENTRIERTE FORMEL – MAXIMALES ERGEBNIS

 

Vorrätig

Catégorie :

Nach der Rückkehr nach Hause

Auch wenn Ihr Aufenthalt gut verlaufen ist, ist nach der Rückkehr nach Hause weiterhin Vorsicht geboten. Bettwanzen können sich in Ihren Koffern und Kleidungsstücken verstecken.

Hier sind die richtigen Maßnahmen, die Sie nach Ihrer Ankunft ergreifen sollten:

Koffer nicht im Schlafzimmer auspacken

Öffnen Sie Ihr Gepäck nicht direkt neben dem Bett oder in Schlaf- oder Wohnräumen. Stellen Sie es auf einen leicht zu reinigenden Fliesenboden (Flur, Badezimmer …).

Waschen Sie sofort alle Kleidungsstücke

Auch ungetragene Kleidung sollte mindestens 30 Minuten lang bei 60 °C gewaschen oder im Wäschetrockner bei hoher Temperatur getrocknet werden. Dieser Schritt ist wichtig, um eventuell mitgebrachte Eier oder Wanzen zu beseitigen.

Koffer gründlich staubsaugen

Saugen Sie Ihren Koffer innen und außen mit einem Staubsauger (mit schmaler Düse) aus. Entsorgen Sie den Staubsaugerbeutel sofort in einem verschließbaren Plastikbeutel.

Beobachten Sie Ihre Bettwäsche in den folgenden Wochen

Überprüfen Sie regelmäßig Matratzen, Lattenroste und angrenzende Sockelleisten. Bei Verdacht (Bisse, schwarze Flecken…) reagieren Sie schnell, um einen Befall zu verhindern.

Verwenden Sie ein Textilspray für Ihr Gepäck und Ihre Kleidung

Aerosol FREEZE cryo bettwanzen

FREEZE Bettwanzen

21,90 

• Natürliche blitzartige Behandlung von Bettwanzen
• Tötet 100% der Bettwanzen durch Frost (Eier, Larven, Erwachsene)
• Sofortiger und ungiftiger Schutz für Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie
• Über 50.000 zufriedene Sereni-d® Kunden

GEFRIER-SPRAY -40°C – SOFORTIGES ERGEBNIS

Vorrätig

Catégorie :
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wie erkennt und beseitigt man Bettwanzen-Eier?

Eine schnelle Erkennung von Bettwanzen-Eiern ist entscheidend für eine wirksame Bekämpfung und die Eindämmung des Befalls in Ihrer Wohnung. Hier finden Sie praktische Tipps mit Fotos zu den Brutstätten, der Schlüpfzeit, der Erkennung und den Methoden zur Beseitigung.

Kurz zusammengefasst

Wie sehen Bettwanzen-Eier aus?

Größe und Form der Eier

Die Eier von Bettwanzen sind extrem klein und schwer zu erkennen.

So erkennen Sie sie:

✅ Größe: ca. 1 mm lang und 0,5 mm breit, also etwa so groß wie ein Stecknadelkopf.

Form: länglich und leicht gebogen, ähnlich einem kleinen Reiskorn, jedoch viel kleiner und dünner.

⚠️ Achtung: Mit bloßem Auge können sie mit hellem Staub, Hautschuppen oder Mikrotrümmern verwechselt werden.

Farbe und Beschaffenheit

Farbe: Sie sind in der Regel perlweiß bis durchscheinend und leicht glänzend. Diese Färbung kann sich im Laufe der Tage verändern und vor dem Schlüpfen von einem eher opaken Weiß zu einer leicht transparenten Farbe übergehen.

✅ Beschaffenheit: Die Oberfläche des Eies ist glatt und glänzend, fast glänzend, im Gegensatz zu Staubpartikeln oder trockenen Rückständen, die matt sind.

Klebrigkeit: Jedes Ei ist mit einer wachsartigen Substanz überzogen, die vom Weibchen beim Legen abgesondert wird. Dieser natürliche Klebstoff sorgt dafür, dass die Eier fest an der Oberfläche haften bleiben, auf der sie abgelegt wurden (Holz, Stoff, Matratzennähte, Fußleisten usw.). Deshalb fallen sie auch dann nicht herunter, wenn man den Stoff schüttelt.

oeufs et taches de punaises de lit
Pourquoi les punaises de lit se cachent dans le matelas ?

Wo legt das Weibchen seine Eier ab?

Weibliche Bettwanzen legen ihre Eier an strategisch günstigen Stellen ab, in der Nähe ihrer Nahrungsquelle (Ihrem Blut) und vor Licht geschützt.

Hier sind ihre Lieblingsverstecke:

Matratzen und Lattenroste: Sie legen ihre Eier häufig in Nähten, Falten, Etiketten und Reißverschlüssen der Matratze sowie unter dem Stoff von gepolsterten Lattenrosten ab.

Kopfteil und Bettgestell: Risse im Holz, Rillen und Spalten in Metall- oder Holzkonstruktionen sind ideale Verstecke, insbesondere wenn sie sich in der Nähe des Schlafbereichs befinden.

Sockelleisten und Risse in den Wänden: Weibliche Bettwanzen legen ihre Eier gerne in kleinen Rissen, hinter Sockelleisten, unter abgelöster Tapete oder an der Verbindung zwischen Wand und Boden ab.

Möbel in der Nähe des Bettes: Nachttische, Bettrahmen, Regale und sogar Schubladen können Eier beherbergen, insbesondere bei fortgeschrittenem Befall.

Textilien und Kleidung: Obwohl seltener, können Eier auch auf Textilien abgelegt werden, die auf dem Boden liegen oder in der Nähe des Bettes gestapelt sind, sowie auf Vorhängen oder Teppichen.

Lesen Sie auch: Wie erkennt man das Nest von Bettwanzen?

Wie lange dauert es, bis Bettwanzen Eier schlüpfen?

Schlüpfzeit in Abhängigkeit von der Temperatur

Die Schlüpfzeit von Bettwanzen Eiern hängt hauptsächlich von der Umgebungstemperatur ab:

UmgebungstemperaturZeitpunkt des Schlüpfens der EierAnmerkungen
28 °C (ideale Temperatur)5 bis 10 TageSehr schneller Befall in beheizten Räumen.
20 °C (Durchschnittstemperatur in einer Wohnung)10 bis 14 TageStandardausführung in Wohnungen oder Häusern.
< 15°C20 bis 30 Tage oder Schlüpfen gestopptDas Schlüpfen wird verlangsamt; vorübergehender Stillstand unter 13 °C.

Schneller Lebenszyklus und Risiko eines Befalls

Nach dem Schlüpfen muss die junge Wanze (Nymphe genannt) eine erste Blutmahlzeit zu sich nehmen, um ihr Wachstum zu beginnen. Anschließend durchläuft sie fünf Stadien, bevor sie erwachsen wird, wobei sie in jedem Stadium eine Blutmahlzeit zu sich nimmt. Dies erklärt die schnelle Ausbreitung einer Kolonie, wenn keine Behandlung erfolgt.

➡️ Lesen Sie auch: Verhalten und Biologie von Bettwanzen.

Wie viele Eier kann eine Bettwanze legen?

➡️ Gut zu wissen: Nach der Paarung kann das Weibchen mehrere Wochen lang Eier legen, auch ohne sich erneut zu paaren. Diese schnelle Fortpflanzungsweise erklärt, warum ein Befall bei den ersten Anzeichen dringend bekämpft werden muss.

Wie erkennt man Bettwanzen-Eier?

Anzeichen, auf die Sie achten sollten

Bettwanzen-Eier sind nicht immer leicht zu erkennen, da sie winzig und gut versteckt sind. Diese Insekten sind nachtaktiv, daher sollten Sie nachts mit einer Taschenlampe nachsehen.

Achten Sie auf Folgendes:

Kleine perlweiße Eier

Die Eier sind weiß, leicht glänzend und etwa 1 mm groß. Sie sehen aus wie kleine Reiskörner, die an Oberflächen kleben. Sie finden sie in der Regel in Gruppen, vor allem in dunklen Verstecken in der Nähe des Bettes.

Spuren von Exkrementen

Achten Sie auf kleine schwarze Flecken (ähnlich wie Filzstiftpunkte) auf der Matratze, den Nähten, dem Lattenrost, den Fußleisten oder dem Kopfteil des Bettes. Diese Spuren sind die Exkremente der Bettwanzen, die reich an verdautem Blut sind.

Bettwanzenhäute

Bettwanzen häuten sich fünfmal, bevor sie das Erwachsenenalter erreichen. Daher können Sie in der Nähe der befallenen Stellen durchsichtige Häute (leere Häutungen) finden, die auf ihre aktive Anwesenheit hinweisen.

Anwesenheit von adulten Tieren oder Larven

Bei Ihrer Untersuchung sehen Sie möglicherweise lebende Bettwanzen. Die Larven sind durchscheinend bis gelblich, die ausgewachsenen Tiere sind braun und etwa so groß wie ein Apfelkern.

➡️ Gut zu wissen: Die Spürhund ist eine sehr effektive Methode, um versteckte Eier und Bettwanzen aufzuspüren.

Wie kann man Bettwanzen-Eier wirksam abtöten?

Leider sind Bettwanzen-Eier die widerstandsfähigste Phase ihres Lebenszyklus. Ihre wachsartige Hülle schützt sie vor herkömmlichen Insektiziden. Ihre Beseitigung ist daher besonders komplex. Hier sind die von Experten empfohlenen Behandlungsmethoden.

Wärmebehandlung

Hohe Temperaturen sind die zuverlässigste Methode, um Bettwanzen-Eier zu vernichten.

Wir empfehlen Ihnen daher, einen Heißdampfreiniger (mindestens 120 °C) zu verwenden. Diese Geräte können in Baumärkten gemietet werden.

➡️ Fahren Sie langsam mit dem Dampf über alle befallenen Oberflächen: Matratzennähte, Fußleisten, Kopfenden, gepolsterte Lattenroste, Risse. Halten Sie die Düse mindestens 2 bis 3 Sekunden lang 5 bis 10 cm von der Oberfläche entfernt, um auch das Innere der Eier zu erreichen und diese abzutöten.

➡️ Legen Sie Kleidung, Taschen und kleine Gegenstände, die nicht gewaschen werden können, in einen luftdichten Beutel und legen Sie diesen direkt in den Gefrierschrank. Achtung: Ein einfaches Gefrierfach reicht nicht aus, Sie benötigen einen Gefrierschrank, der tatsächlich -20 °C erreicht.

Aerosol FREEZE cryo bettwanzen

FREEZE Bettwanzen

21,90 

• Natürliche blitzartige Behandlung von Bettwanzen
• Tötet 100% der Bettwanzen durch Frost (Eier, Larven, Erwachsene)
• Sofortiger und ungiftiger Schutz für Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie
• Über 50.000 zufriedene Sereni-d® Kunden

GEFRIER-SPRAY -40°C – SOFORTIGES ERGEBNIS

Vorrätig

Catégorie :

Der Staubsauger: nützlich, aber unvollständig

Verwenden Sie einen leistungsstarken Staubsauger mit einer schmalen Düse, um sichtbare Eier aus Ritzen und Nähten der Matratze zu saugen.

➡️ Praktischer Tipp: Verschließen Sie den Beutel nach dem Staubsaugen sofort in einer luftdichten Plastiktüte und entsorgen Sie ihn in einer Mülltonne im Freien.

Waschen von Textilien bei hohen Temperaturen

Waschen Sie Bettwäsche, Bezüge, Kleidung und alle Textilien, die in der Maschine gewaschen werden können, bei 60 °C für mindestens 30 Minuten. Bei dieser Temperatur überleben die Eier nicht.

Verwenden Sie zusätzlich zum Waschen, insbesondere bei dicken Textilien oder Matratzen mit abnehmbaren Bezügen, einen Wäschetrockner bei hoher Temperatur für mindestens 30 Minuten.

➡️ Lesen Sie auch: Wie waschen Sie Ihre Bettwäsche und Kleidung bei Bettwanzen?

Professionelle Behandlung: unverzichtbar bei starkem Befall

Wenn in Ihrer Wohnung überall Eier zu finden sind, kann ein zertifizierter Fachmann (Certibiocide, idealerweise Certipunaise) gezielte chemische Behandlungen und thermische Methoden (Heißluftgebläse, professioneller Trockendampf) kombinieren, um alle Entwicklungsstadien der Wanzen wirksam zu beseitigen.

⚠️ Vorsicht vor Betrügern, die in dieser Branche zahlreich sind.

Vorbeugung: Verhindern Sie eine erneute Eiablage

Schützen Sie Ihre Matratze und Ihr Bettzeug

✅ Sprühen Sie ein Abwehrspray auf das Bettzeug

Bettwanzen-Repellent

STOPPER Textil Bettwanzen

21,90 

• Präventives Spray gegen Bettwanzen
• Wehrt Bettwanzen vorbeugend ab
• Dauerhafter, sicherer und lang anhaltender Schutz
• Mehr als 200.000 zufriedene Sereni-d®-Kunden

KONZENTRIERTE FORMEL – MAXIMALES ERGEBNIS

 

Vorrätig

Catégorie :

Verwenden Sie einen Bettlaken gegen Bettwanzen

Der Bezug wirkt wie eine physische Barriere: Wenn sich noch Bettwanzen oder Eier in der Matratze befinden, sterben sie schließlich an Nahrungsmangel, und keine neuen Bettwanzen können eindringen.

Entscheiden Sie sich für einen speziell gegen Bettwanzen entwickelten Vollbezug.

Er muss die Matratze vollständig umschließen und mit einem sicheren Reißverschluss und einem Rücklaufsperre-System versehen sein, das das Eindringen von Insekten verhindert.

fermeture d'une housse contre les punaises de lit

Waschen Sie Bettwäsche regelmäßig

Wechseln und waschen Sie Bettwäsche, Kissenbezüge, Decken und Bezüge mindestens einmal pro Woche bei mindestens 60 °C, wenn Sie in einem Risikogebiet oder in einem befallenen Gebäude wohnen.

Vermeiden Sie direkten Kontakt der Matratze mit dem Boden oder den Wänden

Lassen Sie zwischen Ihrer Matratze und den Wänden einen Abstand, um den Zugang der Wanzen zu den Schlafbereichen zu begrenzen. Stellen Sie Ihr Bett nach Möglichkeit höher und platzieren Sie Wanzenfallen unter jedem Bettfuß, um neue Eindringlinge schnell zu entdecken.

Weitere vorbeugende Maßnahmen

  • Streuen Sie Kieselgur in schwer zugängliche Ecken (Fußleisten, Ritzen, hinter Möbeln).
  • Saugen Sie regelmäßig die Zimmer und leeren Sie den Staubsaugerbeutel in einen luftdichten Beutel.
  • Dichten Sie Risse in Wänden und Möbeln ab.

FAQ

Bewegen sich Bettwanzen-Eier?

Nein, Bettwanzen-Eier bewegen sich nicht. Im Gegensatz zu den Larven (sogenannten Nymphen) bleiben die Eier völlig unbeweglich, da sie fest an der Oberfläche haften, auf die das Weibchen sie gelegt hat (Matratzen, Nähte, Holz, Risse usw.).

Kann man die Eier mit bloßem Auge sehen?

Ja, Bettwanzen-Eier sind mit bloßem Auge sichtbar, aber sie sind sehr klein und unauffällig. Sie sind etwa 1 mm lang, weiß bis perlweiß und haben eine längliche, leicht gebogene Form, wie ein kleines Reiskorn oder ein winziger Zylinder. Auf hellen Oberflächen (Matratzen, Bettwäsche, weiße Fußleisten) sind sie schwer zu erkennen. Mit einer Taschenlampe und einer Lupe lässt sich die Suche erleichtern.

Sind Eier resistent gegen herkömmliche Insektizide?

Ja, Bettwanzen-Eier sind sehr resistent gegen herkömmliche Insektizide. Ihre äußere Schale ist mit einer dünnen Wachsschicht überzogen, die sie vor Chemikalien schützt. Deshalb können die Eier auch nach einer chemischen Behandlung überleben und einige Tage später schlüpfen, wodurch der Befall erneut beginnt.

Wann legen Bettwanzen ihre Eier ab?

Bettwanzen legen während ihres gesamten Erwachsenenlebens Eier, sobald sie eine ausreichende Blutmahlzeit zu sich genommen haben. Nach jeder Mahlzeit kann das Weibchen in den folgenden Tagen zwischen 5 und 15 Eier pro Tag legen, insbesondere bei idealen Temperaturbedingungen von etwa 25-28 °C.

Ist ein Bettwanzen-Ei hart oder weich?

Die Eier von Bettwanzen sind beim Ablegen noch weich, härten aber beim Trocknen schnell aus. Ihre Schale wird dann fest und klebrig, sodass sie sich fest an Oberflächen wie Matratzennähten oder Holzritzen festsetzen können.
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bettwanzen: Erkennung und Maßnahmen

Haben Bettwanzen Einzug in Ihrem Zuhause gehalten? Eine schnelle Erkennung des Nestes ist unerlässlich, um einen Befall einzudämmen und zu bekämpfen. Hier finden Sie unsere praktischen Tipps.

Kurz zusammengefasst

Wo verstecken sich Bettwanzen?

Bettwanzen sind unauffällige Insekten, die den Großteil ihres Lebens versteckt in dunklen, engen Orten verbringen. Hier sind ihre Lieblingsverstecke.

Pourquoi les punaises de lit se cachent dans le matelas ?

Matratzen, Lattenroste und Kopfenden

Die Nähte, Falten und Ecken der Matratze sind bei Bettwanzen sehr beliebt. So bleiben sie zunächst in der Nähe ihrer Nahrungsquelle (Ihnen). Wird der Befall nicht bekämpft, wandern die Bettwanzen schließlich weiter und legen ihre Nester immer weiter vom Bett entfernt an.

Untersuchen Sie die Ränder, Nähte, Reißverschlüsse sowie die Innenseite der Lattenroste, wo sie auch ihre Eier ablegen.

Ein weiteres mögliches Versteck: Kopfenden (aus Holz, Stoff oder Leder). Bettwanzen hinterlassen dort oft Spuren (Exkremente, Eier, Häutungen).

➡️ Lesen Sie auch: Bettwanzen in einer Matratze: Was tun?

Sockelleisten, Risse und Wände

Bettwanzen verstecken sich gerne in Rissen in den Wänden, hinter Sockelleisten, unter abgelösten Tapeten oder an der Verbindung zwischen Wand und Boden. Diese dunklen Stellen bieten ihnen idealen Schutz.

Möbel in Bettnähe

Nachttische, Bettrahmen, Regale und alle Möbel in Bettnähe können befallen sein, insbesondere bei fortgeschrittenem Befall. Überprüfen Sie alle Spalten und Verbindungen.

Bettwanzen lieben raue Oberflächen wie unbehandeltes Holz.

Steckdosen, Bilderrahmen und Wandgegenstände

Steckdosen, Lichtschalter, Bilderrahmen und andere Wandgegenstände sind typische Verstecke bei starkem Befall. Aufgrund ihrer geringen Größe können Bettwanzen sich in diesen engen Zwischenräumen verstecken.

vêtements posés sur un lit

Kleidung und Textilien

Achten Sie auf Kleidung, die in der Nähe des Bettes liegt! Dies ist übrigens eine häufige Art der Kontamination in anderen Wohnungen. Bettwanzen können sich auch in Vorhangsäumen, unter Teppichen und hinter Bilderrahmen verstecken.

➡️ Lesen Sie auch: Mit Bettwanzen befallene Kleidung waschen.

Koffer und Taschen

Koffer, Reisetaschen oder Rucksäcke, die in der Nähe des Bettes abgestellt werden, sind eindeutig ein Risiko, wenn eine Unterkunft befallen ist. Bettwanzen lassen sich dort leicht einnisten und wandern so von einem Ort zum anderen.

➡️ Lesen Sie auch: Wie vermeidet man Bettwanzen auf Reisen?

fermer une valise

Wie sieht ein Bettwanzen-Nest aus?

Ein „Nest” von Bettwanzen sieht ganz anders aus als ein Wespennest oder ein Ameisennest. Es handelt sich vielmehr um eine Ansammlung von Wanzen in verschiedenen Lebensstadien, die sich in einem Versteck in der Nähe ihrer Nahrungsquelle zusammenfinden.

So erkennen Sie ein Bettwanzen-Nest:

Vorhandensein lebender und toter Insekten

Sie finden dort Bettwanzen in allen Größen:

  • Nymphen (unreife Stadien): durchscheinend bis gelblich, 1 bis 4 mm groß.
  • Ausgewachsene Tiere: braun, etwa so groß wie ein Apfelkern (5 bis 7 mm).

Vorhandensein von Eiern

Die Eier sind winzig (ca. 1 mm), weiß und leicht glänzend. Sie kleben oft in Trauben an Oberflächen (Nähte, Holz, Risse) dank einer wachsartigen Substanz, die sie schwer zu entfernen macht.

Vorhandensein von Exuvien (Häutungsreste)

Wanzen häuten sich fünfmal, bevor sie ihre endgültige Größe erreichen. In ihrem Versteck finden Sie daher kleine durchsichtige Hautreste.

Spuren von Exkrementen

Es handelt sich um kleine schwarze oder dunkelbraune Flecken, die wie Tintenflecken aussehen und durch die Ausscheidungen der Bettwanzen entstehen. Sie sind ein typisches Anzeichen für ein Bettwanzen-Nest.

Charakteristischer Geruch

Ein großes Nest verströmt oft einen scharfen, süßlichen Geruch, der manchmal als Geruch nach faulen Früchten oder Schimmel beschrieben wird. Er entsteht durch Pheromone, die Bettwanzen zur Kommunikation und Paarung absondern.

Das Nest von Bettwanzen finden: die Schritt-für-Schritt-Methode

Hier sind unsere Tipps, um den Ort der Eiablage zu lokalisieren und einen Befall zu bestätigen, bevor Sie eine Behandlung in Betracht ziehen.

Femme inspectant un matelas propre avec une loupe pour confirmer l’absence de punaises de lit après traitement

1) Überprüfen Sie zuerst die Bettwäsche

Beginnen Sie mit dem Bett, da dies der Hauptunterschlupf von Bettwanzen ist.

✅ Entfernen Sie alle Laken, Kissenbezüge und Decken.

✅ Überprüfen Sie die Nähte, Falten und Etiketten der Matratze: Verwenden Sie eine Taschenlampe, um besser sehen zu können.

✅ Untersuchen Sie die Latten und den Lattenrost, insbesondere wenn diese gepolstert sind. Bettwanzen verstecken sich gerne unter dem Stoffbezug und in Rissen im Holz.

2) Möbel und dunkle Ecken überprüfen

✅ Untersuchen Sie alle Möbel in der Nähe des Bettes: Nachttische, Kommoden.

✅ Schauen Sie unter Schubladen, hinter Bilderrahmen, in Ritzen der Fußleisten und entlang der Wände.

✅ Vorhänge, Teppiche, aufgehängte oder gefaltete Kleidung können ebenfalls Wanzen beherbergen, insbesondere bei fortgeschrittenem Befall.

Femme inspectant un lit avec une loupe pour détecter la présence de punaises de lit sous le matelas
Palexpo punaise de lit

3) Nachts kontrollieren

Bettwanzen sind nachtaktive Insekten.

Um ihre Anwesenheit zu bestätigen:

✅ Schalten Sie nachts das Licht aus und schalten Sie es dann plötzlich wieder ein, um sie zu sehen, wenn sie sich bewegen.

✅ Sie können ihre Bewegungen auch auf der Matratze oder sogar auf Ihrem Körper beobachten, wenn Sie einige Minuten bei ausgeschaltetem Licht schlafen.

Zögern Sie nicht, eine starke Taschenlampe zu verwenden, um dunkle Ecken auszuleuchten. Eine Lupe kann ebenfalls nützlich sein, um die sehr kleinen und an Oberflächen haftenden Eier zu untersuchen.

4) Verwenden Sie die Methode der Hundespürung

Wenn Sie das Nest der Bettwanzen nicht finden können, ist die Hundespürung die zuverlässigste Methode (95 % Wirksamkeit).

Spürhunde sind darauf trainiert, Bettwanzen dank ihres Geruchssinns selbst an schwer zugänglichen Stellen aufzuspüren.

Die Spürhundesuche kann zur Vorbeugung, zur Erkennung und nach einer Behandlung durchgeführt werden.

➡️ Lesen Sie auch: Alle Informationen zur Spürhundesuche

Détection canine

Wie vernichtet man ein Bettwanzen-Nest?

Sobald Sie das Nest gefunden haben, müssen Sie schnell und effektiv handeln. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, um ein Bettwanzen-Nest zu beseitigen und einen erneuten Befall zu verhindern.

Gezielte Behandlung oder umfassende Behandlung?

Eine gezielte Behandlung besteht darin, nur den sichtbaren befallenen Bereich (z. B. Matratze, Lattenrost) zu beseitigen. Dies kann zu Beginn des Befalls sinnvoll sein, reicht jedoch selten aus.

Bei einem nachgewiesenen Befall ist eine umfassende Behandlung unerlässlich. Dabei werden alle potenziellen Verstecke im Raum (Sockelleisten, Steckdosen, Möbel, Risse) behandelt, um Eier, Larven und ausgewachsene Tiere zu vernichten.

Leider ist es schwierig, Bettwanzen zu beseitigen, da:

➡️ Die Eier sind durch eine Wachshülle geschützt, die sehr widerstandsfähig gegen herkömmliche Insektizide ist.

➡️ Die Larven benötigen in jedem Stadium eine Blutmahlzeit, können aber mehrere Wochen ohne Nahrung überleben.

➡️ Erwachsene Wanzen können je nach Umgebungstemperatur bis zu 12 Monate ohne Nahrung überleben. Eine mehrstufige Komplettbehandlung ist daher unerlässlich, um alle Entwicklungsstadien zu beseitigen und ein erneutes Auftreten der Wanzen zu verhindern.

Die ersten Maßnahmen

Saugen Sie mit einer Staubsaugerdüse mit schmaler Düse und einem luftdichten Beutel

  • Saugen Sie das Nest, die Eier, Risse und Nähte gründlich ab.
  • Werfen Sie den Beutel sofort in einen luftdichten Beutel im Freien, um eine erneute Kontamination zu vermeiden.

Waschen Sie Bettwäsche und Kleidung bei hoher Temperatur

  • Verwenden Sie für nicht waschbare Textilien einen Dampfreiniger bei 120 °C (dieses Gerät kann gemietet werden) oder legen Sie sie für 72 Stunden bei -20 °C in den Gefrierschrank.
  • Waschen Sie alle befallenen Textilien mindestens 30 Minuten lang bei 60 °C.

Wenden Sie sich an einen Fachmann

Wenn Sie Bettwanzen in mehreren Räumen Ihrer Wohnung feststellen, müssen Sie diese schnell bekämpfen. Wenn Sie sich überfordert fühlen, wenden Sie sich an einen Fachmann. Vorsicht vor Betrügern, die in diesem Bereich zahlreich sind.

Bevorzugen Sie einen Dienstleister mit Certibiocide-Zertifizierung (obligatorisch für die Verwendung von professionellen Insektiziden) und idealerweise Certipunaise.

Choisir-un-professionnel-de-la-desinsectisation-de-punaise-de-lit

Vorbeugende Maßnahmen nach einer Bettwanzenbekämpfung

Auch nach einer erfolgreichen Bekämpfung ist regelmäßige Wachsamkeit unerlässlich, da Bettwanzen Wochen oder Monate später wieder auftreten können, wenn die Quelle nicht vollständig beseitigt wurde.

Wenden Sie ein Spray zur Abwehr von Bettwanzen an

STOPPER Textil Bettwanzen PACK

STOPPER Textil Bettwanzen PACK

37,80 

• Präventives Spray gegen Bettwanzen
• Wehrt Bettwanzen vorbeugend ab
• Dauerhafter, sicherer und lang anhaltender Schutz
• Mehr als 50.000 zufriedene Sereni-d®-Kunden

KONZENTRIERTE FORMEL – MAXIMALES ERGEBNIS

Vorrätig

Catégorie :

Schützen Sie die Matratze mit einem Bettbezug gegen Bettwanzen

Bettbezüge gegen Bettwanzen sind so konzipiert, dass sie bereits in der Matratze vorhandene Bettwanzen einschließen (die schließlich sterben) und verhindern, dass sich neue Bettwanzen dort ansiedeln.

Entscheiden Sie sich für ein Modell, das gegen Bettwanzen zertifiziert ist, vollständig mit Reißverschluss und Rücklaufsicherung versehen ist. Achten Sie auch auf die Festigkeit der Nähte und darauf, dass der Bezug bei 60 °C in der Maschine gewaschen werden kann.

👉 Gut zu wissen: Für einen vollständigen Schutz gibt es auch Bezüge für Kissen und Lattenroste.

fermeture d'une housse contre les punaises de lit

Risikobereiche regelmäßig überprüfen

✅ Überprüfen Sie jeden Monat Ihre Matratze, den Lattenrost und die Fußleisten, insbesondere wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen.

✅ Achten Sie auf Möbelstücke in der Nähe des Bettes, Vorhänge, Teppiche und Kleidung, die lange Zeit unbenutzt aufbewahrt werden.

✅ Seien Sie nach einer Reise oder dem Kauf von gebrauchten Möbeln besonders wachsam.

FAQ

Ist es möglich, ein Bettwanzen-Nest selbst zu beseitigen?

Ja, aber es muss eine vollständige Behandlung durchgeführt werden (thermische + chemische Behandlung, 3 Mal im Abstand von 7/10 Tagen). Sie können das Nest gründlich absaugen (mit einer schmalen Düse und einem luftdichten Beutel), alle Textilien bei mindestens 60 °C waschen und die befallenen Stellen mit Dampf behandeln. Anschließend müssen Sie eine Behandlung mit professionellen Produkten wie denen von Sereni-d durchführen.

Reicht eine einzige Behandlung aus, um einen Bettwanzenbefall zu beseitigen?

Nein, in den meisten Fällen reicht eine einzige Behandlung nicht aus. Die Eier sind besonders resistent gegen herkömmliche Insektizide. In der Regel sind zwei bis drei Anwendungen im Abstand von 7 bis 10 Tagen erforderlich, bei starkem Befall auch mehr, um die Kolonie vollständig zu vernichten.

Bettwanzen sammeln sich zwangsläufig in einem Nest?

Ja und nein. In der Regel bilden sie einen Hauptherd in der Nähe des Wirts (Matratze, Lattenrost), wo sie ihre Eier ablegen und sich versammeln. Bei fortgeschrittenem Befall entwickeln sich jedoch Satellitenkolonien in anderen Räumen oder Möbeln, was ihre Beseitigung erschwert. Das Nest ist daher nicht unbedingt sichtbar.

Können Bettwanzen in Kleidung nisten?

Ja, vor allem, wenn die Kleidung in der Nähe des Bettes aufbewahrt, gestapelt oder auf dem Boden liegen gelassen wird. Bettwanzen verstecken sich gerne in Falten, Nähten und dunklen Ecken von Kleidungsstücken. Deshalb sollten Sie bei einer Behandlung alle Textilien immer bei hohen Temperaturen waschen.
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bettwanzen: Die 7 wirksamen ätherischen Öle

Sie möchten Bettwanzen in Ihrem Zuhause loswerden? Das ist gar nicht so einfach, denn diese kleinen blutsaugenden Insekten sind schwer zu beseitigen! Ergänzend zu einer umfassenden Behandlung können ätherische Öle hilfreich sein. Hier sind 7 Sorten, die eine abwehrende Wirkung haben und Ihre Bisse lindern können.

⚠️Einige Öle können bei Kindern, Asthmatikern oder Schwangeren Reizungen hervorrufen.

Übersichtstabelle der wirksamen ätherischen Öle

Ätherisches ÖlEmpfohlene Tropfenanzahl (in 500 ml lauwarmem Wasser verdünnen)Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Lavendel (Lavandula angustifolia)40 TropfenMild, gut verträglich. Für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Teebaum (Melaleuca alternifolia)30 TropfenKontakt mit den Augen vermeiden.
Zitronengras (Cymbopogon winterianus)30 TropfenNicht unverdünnt auf die Haut auftragen.
Rosengeranie (Pelargonium graveolens)30 TropfenIn sehr geringer Verdünnung auf der Haut möglich.
Pfefferminze (Mentha piperita)25 TropfenNicht bei Kindern unter 6 Jahren und schwangeren Frauen anwenden.
Gewürznelke (Eugenia caryophyllus)30 TropfenSehr stark. Nicht auf der Haut und bei Kindern unter 6 Jahren anwenden.

Serenid: Produkte auf Basis ätherischer Öle gegen Bettwanzen

Großmutters Hausmittel sind gut, Serenid-Produkte sind besser! Entdecken Sie unsere Sprays gegen Bettwanzen auf Basis ätherischer Öle und anderer hochwirksamer Wirkstoffe.

➡️Sehen Sie sich unser komplettes Sortiment zur Vorbeugung, Behandlung und Linderung von Insektenstichen an.

Komplette Bettwanzenbehandlung

Komplette Behandlung gegen Bettwanzen PACK

71,90 

• Komplettpaket zur Behandlung von Bettwanzen
• Ergänzende Methoden zur Bekämpfung von Bettwanzen
• Langfristige Wirkung
• Über 50.000 zufriedene Sereni-d® Kunden

KONZENTRIERTE FORMELN – MAXIMALES ERGEBNIS

Vorrätig

Catégorie :

Ätherische Öle: ein natürliches Abwehrmittel mit vielfältigen Eigenschaften

Ätherische Öle sind wertvolle Verbündete im Kampf gegen Bettwanzen. Einige Sorten verströmen einen starken Geruch, der diese lästigen Insekten vertreibt. Zusätzlich zu ihrer abwehrenden Wirkung besitzen sie beruhigende Eigenschaften, die ideal sind, um die Bisse und den Juckreiz der Bettwanzen zu lindern.

Palexpo punaise de lit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sie:

✅ eine natürliche Geruchsbarriere im Schlafzimmer oder auf dem Bettzeug bilden;

✅ gereizte Haut nach Stichen beruhigen;

✅ eine umfassende Behandlung bei leichtem Befall ergänzen.

Was ätherische Öle allein nicht können

Achtung, ätherische Öle allein reichen nicht aus, um einen Befall zu beseitigen. Bettwanzen nisten sich in allen Ecken und Winkeln von Matratzen, Lattenrosten, Bettwäsche und Möbeln ein und können mit bloßem Auge nicht sichtbare Eier legen. Eine Anwendung von Ölen erreicht sie nicht immer.

⚠️Bestimmte Öle können bei Kindern, Asthmatikern oder Schwangeren Reizungen hervorrufen.

Die 7 wirksamsten ätherischen Öle gegen Bettwanzen

1. Ätherisches Lavendelöl (Lavandula angustifolia)

Lavendel ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften und wirkt auch hervorragend gegen Schädlinge. Sein blumiger Duft ist für Bettwanzen sehr unangenehm. Außerdem lindert er den Juckreiz nach Bissen.

💡 Wie wird es angewendet?

Hier ein Rezept für ein Abwehrspray mit Lavendel:

  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 40 Tropfen ätherisches Lavendelöl
  • 10 Tropfen ätherisches Teebaumöl (zur Verstärkung der Wirkung gegen Parasiten)
  • Eine Sprühflasche aus undurchsichtigem Glas
  • Schütteln Sie die Flasche vor jedem Gebrauch gut. Sprühen Sie großzügig auf Matratzen, Bettwäsche, Vorhänge, Bettkanten und befallene Textilien. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Augen und Haut.

➡️ Anwendungshäufigkeit:

Morgens und abends 7 bis 10 Tage lang anwenden, anschließend bei Bedarf alle 2 bis 3 Tage zur Pflege.

2. Ätherisches Öl aus Teebaum (Teebaum)

Der Teebaum ist ein unverzichtbares natürliches Mittel gegen Parasiten. Er wirkt antiseptisch, fungizid und insektenabwehrend und ist auch gegen Bettwanzen wirksam.

Dank der enthaltenen Terpenalkohole dringt dieses ätherische Öl in den Organismus der Wanzen ein und vernichtet sie.

💡 Wie wird es angewendet?

Hier ist ein Rezept für ein Abwehrspray mit ätherischem Teebaumöl:

  • 50 ml lauwarmes Wasser
  • 20 Tropfen ätherisches Teebaumöl
  • Eine undurchsichtige Sprühflasche

➡️ Lesen Sie auch: Großmutters Hausmittel gegen Bettwanzen

3. Ätherisches Nelkenöl

Dank seines Eugenolgehalts hat es eine starke schädlingsabwehrende Wirkung. Sein starker Geruch wirkt wie eine natürliche Barriere gegen Wanzen.

💡 Wie wird es angewendet?

Hier ist ein Rezept gegen Wanzen auf Basis von ätherischem Nelkenöl:

  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 30 Tropfen ätherisches Nelkenöl
  • 10 Tropfen ätherisches Zitronen-Eukalyptusöl (verstärkt die abwehrende Wirkung)
  • Eine Sprühflasche aus Glas oder widerstandsfähigem Kunststoff

Schütteln Sie die Flasche vor jedem Gebrauch gut. Sprühen Sie das Mittel auf die gefährdeten Stellen: Matratzen, Bettwäsche, Fußleisten, Lattenroste, Ecken von Möbeln, Nähte von Textilien.

➡️ Anwendung: Zweimal täglich eine Woche lang, zusätzlich zu einer Behandlung gegen den Befall.

4. Ätherisches Zitronengrasöl

Zitronengras ist vor allem dafür bekannt, Mücken abzuwehren, wirkt aber auch gegen andere Insekten, darunter Bettwanzen.

💡 Wie wird es angewendet?

In Ecken, Schränken oder direkt auf die Bettwäsche sprühen.

In Kombination mit Teebaumöl oder Nelkenöl verstärkt sich die abwehrende Wirkung.

5. Ätherisches Öl aus Zitronen-Eukalyptus

Das erfrischende und kraftvolle ätherische Öl aus Eukalyptus vereint entzündungshemmende (ideal bei Insektenstichen) und abwehrende Eigenschaften.

💡 Wie wird es angewendet?

Hier ein Rezept für ein Spray mit Zitronengras:

  • 500 ml lauwarmes Wasser (vorzugsweise destilliert)
  • 30 Tropfen ätherisches Zitronengrasöl
  • 15 Tropfen ätherisches Teebaumöl (optional, zur Verstärkung der Wirkung)
  • Eine undurchsichtige Sprühflasche

Vor jedem Gebrauch gut schütteln. Auf die empfindlichen Stellen sprühen: Nähte der Matratze, Lattenrost, Fußleisten, Unterseite des Bettes, Vorhänge, Teppiche…

➡️ Anwendung: Bei Befall 1 Mal täglich über 7 bis 10 Tage, anschließend zur Vorbeugung 2 Mal pro Woche.

6. Ätherisches Öl der Rosengeranie

Sein blumiger Duft ist für viele Insekten, darunter auch Wanzen, unangenehm. Es ist ein hervorragender Verbündeter, um das Haus zu desodorieren und gleichzeitig auf natürliche Weise Schädlinge zu bekämpfen.

💡 Wie wird es angewendet?

Hier ein Rezept für ein Wanzenspray mit Rosengeranie:

  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 30 Tropfen ätherisches Öl der Rosengeranie
  • 10 Tropfen ätherisches Öl der echten Lavendel (optional, um Stiche zu lindern und den abwehrenden Geruch zu verstärken)
  • Eine undurchsichtige Sprühflasche

Vor jedem Gebrauch kräftig schütteln. Großzügig auf Bettwäsche, Matratzennähte, Vorhänge, Lattenroste, Teppiche und Durchgangsbereiche sprühen. Vor der Anwendung auf empfindlicher Haut und empfindlichen Textilien testen.

➡️ Anwendungshäufigkeit: 10 Tage lang einmal täglich anwenden, anschließend je nach Befall alle 2 bis 3 Tage zur Vorbeugung.

7. Ätherisches Pfefferminzöl

Pfefferminze ist sehr duftintensiv und wirkt als starkes Abwehrmittel gegen Bettwanzen und andere kriechende Insekten.

💡 Wie wird es angewendet?

Hier ist ein Rezept für ein natürliches Abwehrspray auf Basis von ätherischem Pfefferminzöl:

  • 500 ml Wasser
  • 30 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl
  • 10 Tropfen ätherisches Teebaumöl (zusätzlich wegen seiner parasitenabwehrenden Wirkung)
  • 1 Esslöffel weißer Essig oder 70°-Alkohol
  • Eine undurchsichtige Sprühflasche

Vor jedem Gebrauch schütteln. Sprühen Sie das Spray auf die Nähte der Matratze, Lattenroste, Fußleisten, Vorhänge und gefährdete Textilien (Bettwäsche, Sofas usw.). Vermeiden Sie direkten Hautkontakt, insbesondere bei Kindern unter 6 Jahren und schwangeren Frauen.

➡️ Anwendungshäufigkeit: 7 bis 10 Tage lang täglich anwenden, anschließend alle 2 bis 3 Tage zur Pflege.