Küche, Garten, Terrasse – Ameisen können manchmal sehr lästig sein. Wie kann man sie endgültig loswerden? Hausmittel, Insektizide – hier sind die wirksamsten Lösungen.
Das Wichtigste zum Merken
➡️ Ameisen kommen auf der Suche nach Nahrung, Wasser oder Unterschlupf in Ihr Zuhause.
➡️ Bevor Sie ein Insektizid verwenden, probieren Sie natürliche Methoden aus: weißer Essig, Zitrone, Natron, Kieselgur oder ätherische Öle.
➡️ Wenn die Plage weiterhin besteht, entscheiden Sie sich für gezielte chemische Produkte wie Ameisengele oder -köder, die wirksamer und sicherer sind als Sprays.
➡️ Um zu verhindern, dass die Ameisen zurückkommen, halten Sie Ihr Haus sauber, verschließen Sie Ihre Mülleimer, entfernen Sie Krümel und dichten Sie Risse ab.
➡️ Bei starkem Befall (verstecktes Nest, invasive Art oder Schäden im Holz) wenden Sie sich an einen von Certibiocide zugelassenen Fachmann für eine umfassende und dauerhafte Behandlung.
Warum habe ich Ameisen in meiner Wohnung?

1. Krümel und Essensreste
Ameisen lieben Zucker. Ein einziger Tropfen Saft, ein paar Krümel auf der Arbeitsplatte oder ein Rest Sirup im Glas reichen aus, um sie anzulocken.
Sie finden diese Nahrungsquellen dank Pheromonen, chemischen Duftstoffen, die sie auf ihrem Weg hinterlassen, um ihre Artgenossen anzuleiten.
➡️ Wenn Sie eine Ameisenkolonne sehen, hat eine Späherin bereits eine „Goldmine” in Ihrer Küche entdeckt.
2. Feuchtigkeit und Wasserlecks
Ameisen suchen auch nach Wasserstellen, um zu überleben.
Badezimmer, Waschküchen oder Küchen sind daher besonders attraktive Bereiche, vor allem wenn ein Wasserleck oder eine beschädigte Dichtung für Feuchtigkeit sorgt.
Einige Arten, wie zum Beispiel Holzameisen, lassen sich sogar in feuchtem Holz nieder, um dort ihr Nest zu bauen.


3. Mülleimer und schlecht gereinigte Bereiche
Offene Mülleimer, zuckerhaltige Abfälle oder nicht ausgespülte Tiernäpfe ziehen Ameisen an. Ein süßer oder fettiger Geruch reicht aus, um innerhalb weniger Stunden eine Invasion auszulösen.
➡️ Denken Sie daran, die Mülleimer regelmäßig mit weißem Essig zu reinigen und zu desinfizieren und die Säcke gut zu verschließen.
4. Risse und Eintrittsstellen
Ameisen können durch die kleinsten Öffnungen eindringen: Risse in Wänden, Türunterseiten, Fußleisten oder Lüftungskanäle.
Sie bilden dann versteckte Kolonien innerhalb der Wände oder unter den Fußböden, von wo aus sie sich heimlich auf Nahrungssuche begeben.


5. Der Wechsel der Jahreszeiten
Ameisen werden ab dem Frühjahr aktiver und suchen bei steigenden Temperaturen einen sicheren Unterschlupf. Bei Regen oder großer Hitze können sie auf der Suche nach Schutz und Nahrung in Wohnhäuser einwandern.
Lesen Sie auch: Wie findet und beseitigt man ein Ameisennest?
Die besten natürlichen Hausmittel gegen Ameisen
Chemische Mittel können gesundheits- und umweltschädlich sein. Besser ist es, auf natürliche Methoden zurückzugreifen, die in den meisten Fällen ausreichen. Mit diesen einfach anzuwendenden Hausmitteln können Sie eine kleine Kolonie loswerden oder Ameisen vertreiben.
1. Weißer Essig
Er ist eines der wirksamsten Mittel, um Ameisen zu vertreiben.
Der starke Geruch des Essigs überdeckt die Pheromone, mit denen sich die Ameisen orientieren und kommunizieren.
➡️ So geht’s:
- Wiederholen Sie den Vorgang täglich, bis die Ameisen verschwunden sind.
- Mischen Sie zu gleichen Teilen weißen Essig und Wasser in einer Sprühflasche.
- Fügen Sie einige Tropfen Zitrone hinzu, um die abwehrende Wirkung zu verstärken.
- Sprühen Sie die Mischung auf Fußleisten, Fensterbänke, Arbeitsflächen, Fugen und Eingänge zum Nest.


2. Zitrone und Zitrusfrüchte
Zitronen, Grapefruits und Orangen enthalten natürliche Säuren, die das Geruchssystem von Ameisen stören.
➡️ So geht’s:
- Wechseln Sie sie alle zwei Tage aus.
- Pressen Sie eine Zitrone aus und gießen Sie den puren Saft auf die Eintrittsstellen.
- Legen Sie Zitrusschalenstücke in der Nähe von Rissen und Fußleisten aus.
3. Backpulver und Zucker
Ein großer Klassiker, um Ameisen ohne giftige Produkte zu beseitigen.
Der Zucker lockt die Ameisen an, während das Backpulver nach der Aufnahme wie ein mildes Gift wirkt.
➡️ So geht’s:
- Lassen Sie das Mittel einige Tage einwirken: Die Ameisen tragen das Pulver in ihren Bau. Die Säure überdeckt die Pheromone, mit denen sie sich orientieren und kommunizieren.
- Mischen Sie 50 % Puderzucker und 50 % Natron.
- Verteilen Sie die Mischung in kleinen Deckeln oder Verschlüssen entlang ihrer Laufwege.


4. Kieselgur
Dieses natürliche weiße Pulver, das aus Mikroversteinerungen von Algen besteht, wirkt mechanisch auf Insekten. Es zerreißt die dünne Wachsschicht ihres Körpers und entzieht ihnen Wasser.
➡️ Anwendung:
- Streuen Sie es um die Eintrittsstellen, unter den Fußleisten, in der Nähe von Türen und Fenstern.
- Verwenden Sie unkalzinierte Kieselgur in Lebensmittelqualität (für Tiere unbedenklich).
- Wiederholen Sie die Anwendung nach jeder Reinigung oder jedem Regen.
5. Pflanzen und ätherische Öle als Abwehrmittel
Bestimmte Pflanzengerüche vertreiben Ameisen und andere Insekten (Fliegen, Mücken, Wespen).
Die wirksamsten sind:
- Pfefferminze: Legen Sie einige frische Blätter aus oder verteilen Sie einige Tropfen des ätherischen Öls.
- Lavendel: Legen Sie Säckchen mit getrockneten Blüten in die Nähe von Öffnungen.
- Zimt oder Nelken: In den Ecken der Küche oder auf Fensterbänken auslegen.
Tipp: Verdünnen Sie 10 Tropfen ätherisches Öl in 200 ml Wasser und sprühen Sie es auf die Durchgangsbereiche.


6. Kaffeesatz
Kaffeesatz ist natürlich, kostengünstig und biologisch abbaubar und verströmt einen Geruch, den Ameisen nicht mögen. Er wirkt nicht nur als Abwehrmittel, sondern bereichert auch den Boden Ihres Gartens!
➡️ Anwendung:
Streuen Sie ihn um die Nester, auf Fensterbänke oder nach dem Regen in den Garten..
Insektizide gegen Ameisen
Wenn der Ameisenhaufen gut etabliert ist, der Befall anhält oder Sie invasive Arten wie Elektrische Ameisen haben, sollten Sie auf gezielte professionelle Produkte zurückgreifen oder einen zugelassenen Schädlingsbekämpfer hinzuziehen..
Achtung, diese Produkte müssen mit Vorsicht verwendet werden. Beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung.
1. Gele und Köder gegen Ameisen
Dies ist eine wirksame und sichere Lösung, um eine ganze Kolonie zu beseitigen.
Das Prinzip ist einfach: Die Ameisen fressen das Gel, bringen einen Teil davon ins Nest und infizieren die Königin und die Larven.
➡️ Gebrauchsanweisung:
- Geben Sie kleine Tropfen des Gels entlang der Laufwege, Fußleisten und Durchgangsbereiche.
- Lassen Sie das Produkt mehrere Tage lang an Ort und Stelle, ohne es zu entfernen, damit die Arbeiterinnen es transportieren können.
- Wiederholen Sie die Anwendung nach 2 Wochen, falls erforderlich.


2. Insektizidpulver
Diese Pulver werden vor allem im Außenbereich, um Nester, Terrassen, Randbereiche oder Risse herum verwendet. Sie wirken durch Kontakt oder Aufnahme und ermöglichen eine schnelle Beseitigung der sichtbaren Ameisen.
➡️ Anwendung:
- Streuen Sie das Pulver leicht auf die Laufwege oder den Eingang des Nestes.
- Lassen Sie es 24 bis 48 Stunden einwirken, ohne es zu bewässern oder wegzufegen.
- Wiederholen Sie die Anwendung nach Regen, falls erforderlich.
⚠️ Vorsichtsmaßnahme: Verwenden Sie das Pulver nicht in Wohnräumen oder in der Nähe von Tieren (giftig bei Verschlucken).
3. Ameisenspray und -aerosole
Diese Produkte werden zur schnellen Bekämpfung eingesetzt und töten Ameisen sofort.
Sie sind nützlich, um eine punktuelle Invasion in der Küche oder im Badezimmer zu stoppen, aber ihre Wirkung ist nur vorübergehend.
➡️ Gebrauchsanweisung:
- Sprühen Sie das Spray direkt auf die Ameisen oder die Eintrittsstellen (Fenster, Türen, Fußleisten).
- Lüften Sie anschließend den Raum 10 bis 15 Minuten lang.
⚠️ Achtung: Diese Sprays enthalten oft reizende Lösungsmittel. Sprühen Sie sie nicht auf Arbeitsflächen, Küchenutensilien oder Kinderspielzeug.


4. Langsam freisetzende Granulatköder
Die Ameisen transportieren diese Produkte zum Ameisenhaufen, wodurch die Kolonie an der Quelle beseitigt wird.
➡️ Gebrauchsanweisung:
- Mischen Sie sie nicht mit Abwehrmitteln (das Ziel ist es, die Ameisen anzulocken).
- Verteilen Sie das Granulat in der Nähe von Laufwegen oder rund um Terrassen.
Einen zugelassenen Fachmann hinzuziehen

Wenn sich die Ameisen tief in den Wänden, unter den Fußböden oder in Holzkonstruktionen eingenistet haben (wie es bei Holzameisen der Fall ist), sollten Sie einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzuziehen.
Dieser Spezialist kann:
- Die Art und den Standort des Nestes genau identifizieren.
- Zertifizierte Certibiocide-Produkte verwenden.
- Eine umfassende Behandlung mit Nachsorge durchführen, um einen erneuten Befall zu verhindern.
Lesen Sie auch: Wie erkennt und lindert man Ameisenbisse?
Wie verhindert man, dass die Ameisen zurückkommen?

1. Reinigen Sie regelmäßig
Staubsauger und Schwamm sind Ihre besten Verbündeten. Reinigen Sie häufig, um einen erneuten Befall zu verhindern. Sie können Oberflächen mit weißem Essig oder Zitrone reinigen, deren Geruch Ameisen auf natürliche Weise abwehrt.
2. Verschließen und reinigen Sie Ihre Mülleimer
Mülleimer sind Magneten für Insekten (Ameisen, Fliegen, Wespen …), besonders im Sommer.
➡️ Zu tun:
- Verwenden Sie luftdichte Beutel und schließen Sie immer den Deckel.
- Reinigen Sie den Innenraum des Behälters einmal pro Woche mit heißem Wasser und Essig.
- Werfen Sie keine zuckerhaltigen oder klebrigen Abfälle hinein, ohne sie vorher zu verpacken.
3. Vorsicht bei Futternäpfen und Tierfutter
➡️ Zu tun:
- Stellen Sie die Futternäpfe auf eine kleine Matte, die täglich gereinigt wird.
- Entfernen Sie nach den Mahlzeiten alle Reste.
- Stellen Sie bei Bedarf eine Barriere aus Kreide oder Kieselgur um den Bereich herum auf, um sie fernzuhalten.
4. Verschließen Sie Risse und Eintrittsstellen
Ameisen dringen durch die kleinsten Öffnungen ins Innere ein.
➡️ Zu tun:
- Sockelleisten, Fensternähte, elektrische Leitungen und Türunterseiten.
- Füllen Sie die Risse mit Kitt oder Silikon.
- Sprühen Sie nach jeder Reinigung weißen Essig oder ein natürliches Abwehrmittel, um ihre Geruchsspuren zu verwischen.
5. Pflegen Sie den Garten und die Umgebung des Hauses
➡️ Zu tun:
- Schneiden Sie Hecken und entfernen Sie Kletterpflanzen von den Wänden.
- Entfernen Sie Äste oder Laubhaufen am Fuß der Wände.
- Reinigen Sie Terrassenplatten und Fugen mit heißem Wasser und Essig.
6. Vermeiden Sie Feuchtigkeitsquellen
➡️ Zu tun:
- Reparieren Sie tropfende Wasserhähne.
- Überprüfen Sie die Rohrleitungen unter dem Waschbecken und im Badezimmer.
- Lüften Sie regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich zu reduzieren.
FAQ
Welches Produkt ist am wirksamsten, um Ameisen zu töten?
Für eine schnelle Wirkung können Sie zusätzlich „Hausmittel” einsetzen, beispielsweise Kieselgur, das sehr gut wirkt.
Was bedeutet es, wenn es im Haus viele Ameisen gibt?
Die Nähe eines Nestes, häufig in Wänden, Fußleisten oder Fußböden.
Eine zugängliche Nahrungsquelle (Krümel, Zucker, Tierfutter, Mülleimer).
Manchmal ein Wasserleck oder eine feuchte Stelle.
Wie kann man Ameisen im Winter loswerden?
➡️ Reinigen und desinfizieren Sie Ihr Haus gründlich (Mülleimer, Schränke, Ecken).
➡️ Verschließen Sie Risse und beseitigen Sie alle Nahrungsquellen.
➡️ Wenn Ameisen weiterhin im Haus bleiben, legen Sie Gelköder in der Nähe von Eingängen oder beheizten Bereichen aus (manchmal setzen sie ihre Aktivitäten im Schutz fort).
Welchen Geruch mögen Ameisen nicht?
– Weißer Essig (auch zum Reinigen geeignet).
– Zitrone, Pfefferminze, Zimt und Nelken.
– Ätherisches Lavendel- oder Eukalyptusöl.
Sie können eine Mischung aus Wasser, Essig und Zitrone auf ihre Laufwege sprühen oder einige getrocknete Minzblätter in die Schränke legen.
Wie kann man Ameisen vertreiben, ohne sie zu töten?
– Reinigen Sie die Laufwege mit weißem Essig, um ihre Duftspuren zu beseitigen.
– Verteilen Sie abstoßende Gerüche (Zitrone, Minze, Lavendel, Zimt).
– Verwenden Sie Kieselgur: Sie blockiert den Durchgang, ohne die Insekten zu vergiften.
– Verschließen Sie Zugänge: Füllen Sie Risse, bringen Sie Dichtungen unter den Türen an und bewahren Sie Ihre Lebensmittel in luftdichten Behältern auf.
































































